Notausgang Kennzeichnung mit zusätzlichen Richtungspfeilen
Sicherheit hat die höchste Priorität, insbesondere in öffentlichen Einrichtungen mit großem Besucherstrom. Damit die Besucher sich beim Unfall im Gebäude schnell orientieren und einen Notausgang finden können, müssen die Notausgänge mit Rettungszeichen und Richtungsangaben markiert werden. Das Set besteht aus 2 Schildern, die unbedingt nebeneinander befestigt werden müssen: einem Notausgang-Schild und einem Richtungspfeil-Schild.
Rettungszeichen-Schilder entsprechen ASR A1.3 (2013), DIN EN ISO 7010, die Zusatzzeichen mit Richtungspfeil - ASR A1.3 (2013), DIN ISO 3864-3.
Diese Schilder werden aus Aluminium, Kunststoff oder selbstklebender Folie hergestellt. Sie sind langnachleuchtend, d.h. sie leuchten in der Dunkelheit nach, die Leuchtdichte beträgt 160 mcd/m². Die Schildgröße für jedes Schild kann 148x148 oder 200x200 mm betragen. Richtungsangabe des Richtungspfeils
Beachten Sie bitte, dass das Rettungszeichen nur in Verbindung mit Zusatzzeichen Richtungspfeil verwendet werden darf.
Folgende Pfeil-Richtungsangaben sind bestellbar: „nach links“, „nach rechts“, „nach oben“, „nach unten“, „nach links aufwärts“, „nach rechts aufwärts“, „nach links abwärts“ oder „nach rechts abwärts“. Für das Notausgangsschild sind die Optionen „nach links“ oder „nach rechts“ möglich. Je nach Bedarf können Sie somit eine passende Kombination für die Notausgang-Kennzeichnung zusammenstellen.Notausgang Schilder mit Pfeil befestigen
Das Notausgangsschild bzw. Richtungspfeil aus selbstklebender Folie werden an die glatte Oberfläche aufgeklebt. Dafür die Schutzschicht von der Hinterseite entfernen und das jeweilige Schild am benötigten Ort aufkleben. Die Schilder aus Kunststoff / Aluminium sollten gebohrt und mit Schrauben an den grob strukturierten und rauen Untergrund befestigt werden (keine Schrauben im Lieferumfang).
Empfohlener Einsatz im Innenbereich als: Rettungsschilder, Sicherheitsschilder, Notausgangschilder mit Pfeil, Fluchtwegschilder, Rettungswegschilder.