Zugband für Wandmontage
Im Notfall gesperrt, sonst unbemerkbar! Das Zugband für Wandmontage hat weder Pfosten noch Basis, sondern wird direkt an die Wand montiert. Das Wand-Begrenzungssystem ist für die fixen Absperrungen optimal, bei denen kein häufiger Positionswechsel stattfindet. Das Gurtsystem einmal an die Wand montieren und dann das Zugband bei Bedarf jederzeit ausziehen und in den Wandclip an der gegenüberliegenden Wand fixieren. Sobald es kein Bedarf an der Absperrung mehr besteht, dann das Zugband in die Gurtkassette wieder einziehen, fertig.
Mit dieser Wand Abgrenzung mit Zugband steht Ihnen das komplette 4-Wegesystem zur Verfügung. Das bedeutet, dass der Austritt des Gurtbandes durch die 4-Wege-Gurtkasette variabel gestaltbar ist. Zusätzlich ist möglich, in allen 4 Richtungen mehrere Gurtkassetten zu kombinieren und mittels Zugbänder miteinander zu verbinden.Zugband für Wandmontage: Aufbau
Das Wandmontage Zugband besteht aus einer Gurtkassette mit dem Zugband, einer Wandhalterung und einem Wandclip zum Gurthalten. Die Wandhalterung ist je nach Auswahl hochglanz verchromt oder silbermatt veredelt. Die Gurtkassette und der Wandclip sind aus ABS gefertigt.
Das Zugband für Wandmontage kann man in verschiedenen Farbkombinationen bestellen. So sind der Wandclip und die Gurtkassette schwarz, und das Wandgurt kann in Blau, Schwarz, Rot, Rot-Weiß oder Gelb-Schwarz geliefert werden.Wandmontage des Zugbands
Befestigen Sie die Wandhalterung fest an die Wand. In diese Wandhalterung stecken Sie einfach die Gurtkassette ein. An die gegenüberliegende Wand montieren Sie den Wandclip. Und schon können Sie das Wandgurt aus der Gurtkassette ausziehen und an den Wandclip einhängen.
Die Wandhalterung kann in Hochglanz verchromt oder in Silber matt veredelt bestellt werden. Wandclip ist aus ABS gefertigt und in Farbe Schwarz lieferbar. Passende Schrauben und Dübel für die Wandmontage sind im Lieferumfang enthalten, sodass Sie gleich das Zugband an die Wand montieren können.
Beim Wunsch und beim genügenden Platz kann das andere Gurt-Endstück nicht an den Wandclip, sondern an einen freistehenden Gurtabsperrpfosten eingehängt werden. So ist man bestens versorgt: ein Endstück der Gurtabsperrung ist durch den festen Anfangspunkt fest an der Wand fixiert. Und das andere Gurt-Endstück kann jederzeit aus der Gurtkassette ausgezogen und an einen frei zu platzierenden Gurtpfosten eingehängt werden. In manchen Einsatzbereichen kann sich dieser Einsatz sehr gut bewähren. Den passenden Gurtpfosten können Sie in unserem Onlineshop einfach mit bestellen.
Wenn Sie die Gurt-Wandhalterung verdeckt montieren, dann können Sie auch den 4.-ten Auszug benutzen. Er wird z.B. hinter Trockenbauwänden oder in Möbeln installiert, sodass sich das Zugband mit Wandhalterung nur im Bedarfsfall sichtlich macht. Zugband Wandmontage: Einsatz
Wandgurt Absperrsystem wird häufig als Sicherheitsabsperrung oder Personenleitsystem in den engen Räumen verwendet: in Korridoren, Gängen, schmalen Vorhallen, vor dem Aufzug usw.
Empfohlener Einsatz als: Zugband Wandmontage, Wandgurt Absperrsystem, Wand Abgrenzung mit Zugband, Wand Begrenzung mit Zugband, Begrenzungssystem Wandmontage, Zuggurt mit Wandkassette bzw. mit Wandmodul.