Leinwandbilder: Kunstwerke für Ihr Ambiente
Montag, 1. August 2022
Die Bildart, die dem echten Kunstwerk am nächsten ist, heißt Leinwand oder Canvas. Es ist ganz klar: als Grund für die Bilder wird der aus Leinen oder Baumwolle angefertigte Stoff genommen. Früher wurde auf der Leinwand mit Farben gemalt, heutzutage wird das Bild gedruckt, aber das moderne Leinwandbild beeinflusst die Menschen wie ein richtiges Gemälde. Zum Teil darum, weil für den Druck die UV- und alterungsfreien Farben verwendet werden: sie behalten ihre Frische und Sättigung für die Dauer.
Bevor Canvas bedruckt wird, unterzieht er sich der Grundierung, damit der Stoff kratzresistent und wasserabstoßend wird. Dann wird die Leinwand in einem speziellen Drucker aufgespannt und bedruckt. Da das Material eine besondere feine Struktur hat, wird die Druckqualität etwas niedriger als beim Druck auf Acrylglas, Papier o.ä.
Nach dem das Motiv gedruckt wird, wird es maßgenau zugeschnitten. Hier gilt eine Regel: die bedruckte Leinwand muss größer als das Format des fertigen Bildes sein. Die Ursache liegt im folgenden: die Leinwand wird auf einen Keilrahmen aufgezogen und zusätzlich gedruckte Teile werden zu Bildrändern, die der Wandbild einen 3D-Effekt verleihen. Wird das Motiv nur nach der Bildgröße gedruckt, bleiben die Ränder weiß, was das Ergötzen am Wandbild stören kann.

Nach dem das Motiv gedruckt wird, wird es maßgenau zugeschnitten. Hier gilt eine Regel: die bedruckte Leinwand muss größer als das Format des fertigen Bildes sein. Die Ursache liegt im folgenden: die Leinwand wird auf einen Keilrahmen aufgezogen und zusätzlich gedruckte Teile werden zu Bildrändern, die der Wandbild einen 3D-Effekt verleihen. Wird das Motiv nur nach der Bildgröße gedruckt, bleiben die Ränder weiß, was das Ergötzen am Wandbild stören kann.