Das perfekte Vereinsbüro gestalten – Tipps für Organisation, Beschilderung und Außendarstellung

Praktische Ideen für ein modernes Vereinsbüro: Organisation, Beschilderung & Präsentation – auch mit kleinem Budget direkt umsetzbar.

Digitale oder klassische Beschilderung: Das Richtige für Ihre Praxis wählen

Die Wahl der richtigen Beschilderung für Ihre Praxis ist entscheidend für eine klare Kommunikation und effiziente Navigation. Sie haben die Wahl zwischen digitalen und klassischen Schildern. Beide haben ihre Vor- und Nachteile. In diesem Artikel vergleichen wir die beiden Beschilderungsarten, um Ihnen bei der Auswahl der besten Lösung für Ihre Praxis zu helfen.

Die Rolle von Schildern in der Patientenkommunikation

Effektive Kommunikation und effiziente Navigation sind entscheidend für den reibungslosen Ablauf in jeder medizinischen Praxis. Schilder spielen dabei eine wesentliche Rolle, indem sie Patienten leiten, informieren und beruhigen. In diesem Artikel beleuchten wir, wie Schilder die Patientenkommunikation verbessern und wie ein durchdachtes Patientenleitsystem Ihre Praxis optimieren kann.

5 Beispiele erfolgreicher Kundenlaufwege

Kundenlaufwege sind eine optimale Basis dafür, Kundschaft im Laden dorthin zu leiten, wo sie genau das finden, was sie möchten oder von dem sie noch nicht wussten, dass sie es brauchen. Es gibt verschiedene Kundenlaufwege, die Sie in Ihrem Geschäft umsetzen können. Wir haben fünf erfolgreiche Kundenlaufwege zusammengestellt, anhand derer Beschreibung Sie abschätzen können, welche Form zu Ihrem Einzelhandelsgeschäft passt.

Alu-Dibond Bilder für die Wand

Der Verbundwerkstoff Alu-Dibond verfügt über viele Eigenschaften, die ihn zu einem der beliebtesten und populärsten Material für Wandbilder machen. Biegefestigkeit, Witterungsbeständigkeit, leichtes Gewicht und schlankes Design sind Visitenkarte dieses Materials und der Wandbilder, die daraus hergestellt werden. Die Bestandteile vom Alu-Dibond sind zwei dünne Aluminiumplatten und eine sie verbindende Kunststoff-Schicht.

Leinwandbilder: Kunstwerke für Ihr Ambiente

Die Bildart, die dem echten Kunstwerk am nächsten ist, heißt Leinwand oder Canvas. Es ist ganz klar: als Grund für die Bilder wird der aus Leinen oder Baumwolle angefertigte Stoff genommen. Früher wurde auf der Leinwand mit Farben gemalt, heutzutage wird das Bild gedruckt, aber das moderne Leinwandbild beeinflusst die Menschen wie ein richtiges Gemälde. Zum Teil darum, weil für den Druck die UV- und alterungsfreien Farben verwendet werden: sie behalten ihre Frische und Sättigung für die Dauer.

Gallery Print - hochwertige Acrylglas-Bilder

Eine der beliebtesten Arten der Wandbilder ist Gallery Print. Gallery Print, oder Gallery Bond, ist eine Kombination zweier Stoffe, Acrylglas und Alu-Dibond, in der die beiden ihre Eigenschaften behalten.

Poster als Wandbilder drucken

Wandbilder bringen in das organisierte Menschenleben oft Gemütlichkeit, Individualität, frische Note mit, sie wandeln das Interieur um. Nicht immer gibt es aber eine Möglichkeit bzw. eine Erlaubnis, für die Bildmontage die Wand zu bohren. Zur Hilfe kommen Poster.

Türschild selbst drucken

Die Türschilder, die im Innenraum eingesetzt werden, präsentieren Informationen, die sehr oft auszutauschen sind. Es sind Türschilder zum Selbstdrucken. Man druckt Einleger selbständig und so häufig wie nötig. Die Ausführungen der Einsteckschilder sind verschiedenartig, man kann immer eine für sich passende finden. Welche Unterschiede und Besonderheiten sie haben, erfahren Sie aus unserer Übersicht.

Praxisalltag in Corona-Zeiten

Die Versorgung von Kranken auf Distanz und eine gute Terminplanung helfen, das Infektionsrisiko von Mitarbeitern und Patienten zu senken. Telefonkonsultationen und Videosprechstunden eignen sich hervorragend, um im Vorfeld abzuklären, ob der Patient in die Praxis kommen muss. Dies eröffnet außerdem die Möglichkeit, Menschen mit einem Verdacht auf COVID-19 an eine entsprechende Schwerpunktpraxis zu verweisen beziehungsweise die Patienten gesondert und besonderen Sicherheitsmaßnahmen zu empfangen.

Informationstafeln im Vergleich

Die Infotafel ist eines der beliebtesten Medien der visuellen Kommunikation. Ob mit Aushängen bestückt oder mit einem Marker beschriftet, informieren die Magnettafeln, Whiteboards und Pinnwände die Mitarbeiter, Kunden und Besucher. Ein Überblick über die Vor- und Nachteile verschiedener Modelle finden Sie in unserem Blogartikel.

Schaukästen und Infovitrinen im Vergleich

Unter Schaukasten bzw. Infovitrine versteht man einen Wandkasten mit einer Glasscheibe, in dem die Aushänge präsentiert werden. Je nach Einsatzbereich haben die Schaukästen unterschiedliche Merkmale. Worauf man bei der Auswahl eines Schaukastens achten sollte, lesen Sie in unserem Blogartikel.

Leinwandbilder für Arztpraxis-Wartezimmer

Die meisten Patienten empfinden Unbehagen bei einem Arztbesuch, manche sogar Angst. Die Bilder an den Wänden im Wartezimmer sollten daher beruhigend und entspannend wirken. Landschaften und Gärten sind dabei sehr beliebt. Auch meditative Elemente dienen diesem Zweck.

Praxiseinrichtung: Empfangsbereich

An Empfang findet das erste Kennenlernen des Patienten mit der Praxis statt. Man sollte sehr sorgfältig und liebevoll an die Gestaltung und Einrichtung des Praxis-Empfangsbereichs herantreten, damit da ein Platz zum Wohlfühlen für Patienten und Mitarbeiter entsteht. Funktionelles und ergonomisches Möbel, Farbschema und Beleuchtung spielen dabei wichtige Rolle.

Praxiseinrichtung: Wartezimmer

Wartezimmer gehört zu den Praxis-Räumlickeiten, wo sich die Patienten i.d.R. am längsten aufhalten. Im Durchschnitt verbringt jeder Deutsche pro Arztbesuch 27 Minuten im Wartezimmer. Deshalb sollte hier auf eine besonders entspannte Atmosphäre geachtet werden, damit sich die Patienten während der Wartezeit wohlfühlen. Mit einem richtig organisierten und eingerichteten Wartezimmer gelingt es.

Sichttafel-Systeme im Vergleich

Was ist eine Sichttafel? Ein transparentes Display für beidseitige Präsentation einer Papierunterlage. Mehrere Sichttafeln kombinieren sich zu einem funktionalen und bedienungsfreundlichen Sichttafel-System, das einem Buch ähnelt. Die Unterlagen sind da gut sortiert, man kann dadurch blättern und das Nötige schnell finden. So bringt man Ordnung und Übersichtlichkeit in das Papierchaos.

Türschilder "Frei-Besetzt" im Vergleich

Frei-Besetzt-Schilder mit Schieber sind eine praktische Lösung für Firmen, Praxen und öffentlichen Einrichtungen. Sie informieren Besucher, ob ein Raum belegt oder frei ist. Die Vielfalt der Ausführungen von Frei-Belegt-Türschildern ist groß: verschiedene Materialien und Größen, mit und ohne Beschriftung, unterschiedliche Montagearten und Verwendungsbereiche. Welche Variante in welchem Fall optimal passt, klären wir in unserem Artikel.

7 Tipps zu Schildsystemen

Die Aufgabe von Schildsystemen ist nicht nur, Besucher zu informieren. Sie sollen auch durch einen einheitlichen Look ein seriöses Erscheinungsbild unterstreichen. Worauf sollte man bei der Auswahl eines Leitsystems achten? Folgende Tipps können helfen.

Rechtliches zu Verbotsschildern

Immer wenn es darum geht, durch das Verbot eine Gefahr abzuwenden, ist davon auszugehen, dass es zumindest eine indirekte Vorschrift gibt. In erster Linie betrifft dies Verbotsschilder an Arbeitsstätten, aber auch Gewerbeordnungen und Bauvorschriften können Regelungen enthalten. Ein fehlendes Schild, beispielsweise "Aufzug im Brandfall nicht benutzen", kann rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen, wenn Personen zu Schaden kommen.

Farben und Symbole bei Sicherheitsschildern

Sicherheitsschilder dienen der Rettung bei Notfällen oder sollen Unfälle verhindern. Jeder, der für ein Gebäude, in dem sich Dritte aufhalten, verantwortlich ist, muss mit Sicherheitsschildern diese vor Gefahren bewahren. Besonders im Schadensfall kann eine fehlende Beschilderung zu Konsequenzen führen.

IGeL - Leistungen gezielt bewerben

Unter dem Strich bleibt vielen Ärzten weniger Geld als die meisten Patienten ahnen. Ohne die sogenannten IGeL-Leistungen kommt heute kaum eine Praxis aus. Musterberufsordnung für Ärzte regelt, in welcher Form Ärzte werben dürfen. Eine sachliche Information über die angebotenen IGeL ist zulässig.

Beschilderung von Arztpraxen

Bei der Auswahl der Praxisschilder ist es hilfreich, die Praxis mal zusammen mit einem völlig Fremden zu betreten. Wie sieht dieser die Räumlichkeiten nach dem Betreten der Praxis? Welche Schilder sind nötig, damit der Patient sich nicht verläuft? Kann ein Mensch, der die Arztpraxis nicht kennt, alle Hinweise gut lesen?

Mehr Aufmerksamkeit auf Hinweisschilder lenken

Vielleicht wundern Sie sich, dass ein Hinweisschild nicht die Aufmerksamkeit bekommt, die Sie erwartet haben. Ihre Besucher übersehen wichtige Hinweise und irren durch das Haus. Häufig liegt es daran, dass das Schild nicht im Blickfeld der Passanten befestigt wird. Fahnenschilder können da helfen.

Keine Großveranstaltung ohne Personenleitsysteme

Die Bedeutung von Personenleitsystemen bei Großveranstaltungen ist kaum zu überschätzen. Sie verhindern Gedränge, lenken Warteschlangen und helfen Unfälle zu vermeiden. Welche Abgrenzungsständer-Arten gibt es? Was ist der Unterschied zwischen Kordel- und Band-Systemen?

Bodenständer als Teil der Innenraum-Beschilderung

Infoschilder und Aushänge lassen sich mit den Infoständern gut sichtbar und flexibel präsentieren. Einen Bodenständer kann man jederzeit an einem anderen Platz aufstellen. Dies ist bei wechselnder Raumbelegung ein großer Vorteil. Auch wenn es verschiedene Wege zu einem Raum gibt und Sie den Besucherstrom lenken wollen, sind Bodenständer optimale Lösung.

7 Tipps für ein gutes Türschild

Worauf sollte man bei der Innenraum-Beschilderung achten? Welche Kriterien sind bei der Auswahl der passenden Türschilder zu beachten? Wir geben Tipps zu Größe, Material, Lesbarkeit, Austauschbarkeit und anderen wichtigen Eigenschaften eines Türschildes.