Sichttafel-Systeme im Vergleich
Montag, 1. Juli 2019

Woraus besteht ein Sichttafel System?
Ein Sichttafel-System besteht aus mehreren Sichttafeln (ab 5 Stück) i.d.R. im Format DIN A4, in die man die Papierunterlagen einstecken und nach Bedarf austauschen kann. Diese Einstecktafeln werden an einen Tafelträger fixiert und dann auf den Tisch, an die Wand oder auf den Boden (je nach Montageart) platziert.Besonders praktisch sind Modelle mit Zapfenmechanik. Diese Fixierungsart gewährleistet einfache Einklicken und Entnehmen der Sichttafeln. So kann man das Sichttafelsystem je nach aktuell benötigter Anzahl der Unterlagen passend einrichten.
Wenn die eingesteckten Unterlagen später eingescannt werden sollten, sollte man bei der Auswahl eines Sichttafelsystems darauf achten, dass dieses reflexionsarm, dokumentenecht und für Scanner geeignet ist.
Profilrahmen der Sichttafeln können ein- oder mehrfarbig sein. Die mehrfarbigen Rahmen ermöglichen thematische Unterteilung der eingelegten Vorlagen und erleichtern die Suche nach den Informationen.
Dem leichten Finden von Unterlagen bringen auch Reiter mit Einsteckschildern aus klarer Hartfolie bei. Dank dieser Erweiterung können verschiedene Themenbereiche gekennzeichnet werden, z.B. Produktgruppen für Preise im Kassenbereich ("Backwaren", "Obst", "Gemüse" etc.) oder Abteilungen in einer Telefonliste am Krankenhaus-Empfang usw.

Sichttafel Systeme für Tisch
Ein Sichttafel-System kann fast überall platziert werden, ob auf den Tisch, an die Wand oder auf den Fußboden – für jeden Bedarf gibt es entsprechende Modelle.Bei den Sichttafel-Tischständern ist es wichtig, dass diese standfest und rutschfest auf dem Tisch stehen. Sonst verschiebt sich der Ständer beim Blättern oder kippt sogar um, was für den täglichen Einsatz ziemlich lästig wäre. Die Sichttafelständer von Durable (z.B. L-Tischständer) haben sich in Sachen Stabilität und Robustheit besonders gut bewährt.
Für Systeme mit sehr vielen Sichttafeln (20 bis 40) sind Drehständer eine praktische Lösung. So kann man den Ständer auf dem Tisch drehen und die benötigte Unterlage schneller finden.
Sichttafel-Tischständer werden am Empfang in Praxen und Hotels, im Verkaufs- und Gastronomiebereich, in Büros und Postfilialen als Thekenaufsteller zum Blättern eingesetzt. Ob für Preislisten oder Dienstleistungslisten, Katalogseiten oder Telefonlisten, Fotos oder Informationen, Betriebsvorschriften oder Sicherheitshinweise – ein Sichttafelständer sorgt für Ordnung auf dem Arbeitstisch bzw. an der Theke.

Sichttafel Systeme für Wand
Nicht immer kann man ein Sichttafelsystem auf den Tisch aufstellen. Falls es auf dem Tisch kein freier Platz zur Verfügung steht oder es gar keine Tische im Raum vorhanden sind, sind Sichttafel-Wandsysteme eine optimale Lösung.Der Halter wird i.d.R. an die Wand angeschraubt, es gibt aber auch Modelle, die magnetisch oder selbstklebend sind. Diese Wandhalter eignen sich für Metallwände bzw. glatte Flächen.
Wandsysteme bieten Platz für ca. 5 bis 20 Seiten DIN A4, der Austausch der Einlegeblätter ist sehr schnell zu erledigen. Einfach das Dokument von oben ausziehen und das neue in die Sichttafel einstecken. Bei den Sichttafelsystemen mit Zapfenmechanik können darüber hinaus auch die Sichttafeln nach Bedarf ausgezogen und wieder eingehängt werden.
Die Wand-Sichttafelsysteme bieten ein großes Infovolumen für Preis-, Produkt- und Stücklisten, Fahrpläne, Speisekarten und Rezepte, Bedienungsanleitungen und Sicherheitsanweisungen u.v.m. überall, wo die Mitarbeiter im Stehen arbeiten oder die Besucher vorbei gehen. Ob in der Werkstatt, in Verkaufs- und Ausstellungsräumen, im Lager- und Kassenbereich usw.

Sichttafel Systeme für Boden
Neben Tisch- und Wandhaltern sind auch Sichttafel-Bodenhalter sehr beliebt. Diese sind i.d.R. mit einer leichten Neigung gefertigt, die bequemes Lesen gewährleistet. Sehr praktisch sind auch die Sichttafel-Bodenständer, die um 90° drehbar sind. Im Handumdrehen verwandelt sich auf diese Weise das Hochformat ins Querformat.Wenn man die Höhe des Sichttafel-Ständers flexibel halten möchte, sind Modelle mit einer höhenverstellbaren Teleskopstange sehr empfehlenswert.
Die Sichttafel Bodenständer finden ihren Einsatz dort, wo es nicht möglich ist, die Wand- oder Tischhalter einzusetzen: in Museen, auf Messen und Ausstellungen, in Autohäusern und an Bahnhöfen, in Touristen-Informationszentren u.s.w.