
Das perfekte Vereinsbüro gestalten – Tipps für Organisation, Beschilderung und Außendarstellung
Praktische Ideen für ein modernes Vereinsbüro: Organisation, Beschilderung & Präsentation – auch mit kleinem Budget direkt umsetzbar.
Praktische Ideen für ein modernes Vereinsbüro: Organisation, Beschilderung & Präsentation – auch mit kleinem Budget direkt umsetzbar.
Die Wahl der richtigen Beschilderung für Ihre Praxis ist entscheidend für eine klare Kommunikation und effiziente Navigation. Sie haben die Wahl zwischen digitalen und klassischen Schildern. Beide haben ihre Vor- und Nachteile. In diesem Artikel vergleichen wir die beiden Beschilderungsarten, um Ihnen bei der Auswahl der besten Lösung für Ihre Praxis zu helfen.
Effektive Kommunikation und effiziente Navigation sind entscheidend für den reibungslosen Ablauf in jeder medizinischen Praxis. Schilder spielen dabei eine wesentliche Rolle, indem sie Patienten leiten, informieren und beruhigen. In diesem Artikel beleuchten wir, wie Schilder die Patientenkommunikation verbessern und wie ein durchdachtes Patientenleitsystem Ihre Praxis optimieren kann.
Barrierefreie Schilder spielen eine entscheidende Rolle in unserer Gesellschaft, indem sie sicherstellen, dass Informationen für alle zugänglich sind, unabhängig von individuellen Fähigkeiten. Sie sind mehr als nur ein gesetzliches Erfordernis. Barrierefreie Schilder sind ein Schlüsselaspekt einer inklusiven Umgebung, die die Bedürfnisse aller Menschen berücksichtigt. In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf innovative Lösungen für barrierefreie Schilder, die nicht nur den Vorschriften entsprechen, sondern auch stilvoll und ansprechend gestaltet sind.
Die Verwendung von Farben in Schilderdesigns beeinflusst maßgeblich unsere Wahrnehmung und emotionale Reaktion auf Informationen. In diesem Artikel werden wir uns mit der Farbpsychologie im Kontext des Schilderdesigns auseinandersetzen, wobei der Fokus auf der allgemeinen psychologischen Wirkung von Farben liegt.
Die Platzierung von Schildern spielt eine entscheidende Rolle in der effektiven Kommunikation mit Kunden und Besuchern. Ein gut platziertes Schild kann nicht nur die Sichtbarkeit Ihres Unternehmens verbessern, sondern auch die Interaktion fördern. In diesem Artikel werden wir einige bewährte Praktiken und Hinweise zur Platzierung von Schildern erkunden.
Ein neues Firmenschild ist bestellt und geliefert, der nächste Schritt nach dem Auspacken ist die Montage des Schildes. Nicht immer ist bei der Schildbestellung klar, wie das Schild später montiert werden soll, ob mit Klemmen, Wandabstandshaltern oder mit Klebematerial. Es ist wichtig, sich vorher darüber Gedanken zu machen, da die Herstellung des Schildes davon abhängt.
Der Verbundwerkstoff Alu-Dibond verfügt über viele Eigenschaften, die ihn zu einem der beliebtesten und populärsten Material für Wandbilder machen. Biegefestigkeit, Witterungsbeständigkeit, leichtes Gewicht und schlankes Design sind Visitenkarte dieses Materials und der Wandbilder, die daraus hergestellt werden. Die Bestandteile vom Alu-Dibond sind zwei dünne Aluminiumplatten und eine sie verbindende Kunststoff-Schicht.
Viele Unternehmen, Praxen und Kanzleien kennzeichnen sich durch ihr Schild. Neben den schon „gewöhnlichen“ Türschildern aus Acrylglas werden auch die Schilder aus anderen Materialien angefertigt und verwendet: Acryl, Holz, Hartschaum... Auf diesem Hintergrund unterscheiden sich die Schilder aus Alu-Dibond®.
Natürlich kann kein Schild vor dem Virus schützen, aber eine gute Beschilderung erinnert an die wichtigsten Verhaltensregeln, um die Ausbreitung des Coronavirus zu verhindern oder mindestens zu verlangsamen. Daher haben wir einige Schilder aufgelegt, die in Praxen, Firmen oder Geschäften an ein korrektes Verhalten mahnen.
Die Infotafel ist eines der beliebtesten Medien der visuellen Kommunikation. Ob mit Aushängen bestückt oder mit einem Marker beschriftet, informieren die Magnettafeln, Whiteboards und Pinnwände die Mitarbeiter, Kunden und Besucher. Ein Überblick über die Vor- und Nachteile verschiedener Modelle finden Sie in unserem Blogartikel.
Unter Schaukasten bzw. Infovitrine versteht man einen Wandkasten mit einer Glasscheibe, in dem die Aushänge präsentiert werden. Je nach Einsatzbereich haben die Schaukästen unterschiedliche Merkmale. Worauf man bei der Auswahl eines Schaukastens achten sollte, lesen Sie in unserem Blogartikel.
Ob für eine Praxis, eine Firma oder eine Kanzlei - ein Außenschild stellt nicht nur das Unternehmen vor, sondern vermittelt den ersten Eindruck und sollte Interesse an der Firma erregen. Das Schild soll jahrelang im Außen hängen und den Wettereinflüssen standhalten. Was ist bei der Auswahl von Material, Druck und Befestigung zu beachten, damit das Außenschild all diesen Anforderungen gerecht werden kann?
Was ist eine Sichttafel? Ein transparentes Display für beidseitige Präsentation einer Papierunterlage. Mehrere Sichttafeln kombinieren sich zu einem funktionalen und bedienungsfreundlichen Sichttafel-System, das einem Buch ähnelt. Die Unterlagen sind da gut sortiert, man kann dadurch blättern und das Nötige schnell finden. So bringt man Ordnung und Übersichtlichkeit in das Papierchaos.
Frei-Besetzt-Schilder mit Schieber sind eine praktische Lösung für Firmen, Praxen und öffentlichen Einrichtungen. Sie informieren Besucher, ob ein Raum belegt oder frei ist. Die Vielfalt der Ausführungen von Frei-Belegt-Türschildern ist groß: verschiedene Materialien und Größen, mit und ohne Beschriftung, unterschiedliche Montagearten und Verwendungsbereiche. Welche Variante in welchem Fall optimal passt, klären wir in unserem Artikel.
Die Aufgabe von Schildsystemen ist nicht nur, Besucher zu informieren. Sie sollen auch durch einen einheitlichen Look ein seriöses Erscheinungsbild unterstreichen. Worauf sollte man bei der Auswahl eines Leitsystems achten? Folgende Tipps können helfen.
Bei Praxisschildern sind Vorschriften zu beachten. Diese betreffen allerdings in erster Linie die Außenbeschilderung. Schilder sollen Patienten informieren und nicht der Werbung dienen. Musterberufsordnung der Bundesärztekammer legt fest, was außer dem Namen auf das Türschild im Außenbereich gehört.
Immer wenn es darum geht, durch das Verbot eine Gefahr abzuwenden, ist davon auszugehen, dass es zumindest eine indirekte Vorschrift gibt. In erster Linie betrifft dies Verbotsschilder an Arbeitsstätten, aber auch Gewerbeordnungen und Bauvorschriften können Regelungen enthalten. Ein fehlendes Schild, beispielsweise "Aufzug im Brandfall nicht benutzen", kann rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen, wenn Personen zu Schaden kommen.
Sicherheitsschilder dienen der Rettung bei Notfällen oder sollen Unfälle verhindern. Jeder, der für ein Gebäude, in dem sich Dritte aufhalten, verantwortlich ist, muss mit Sicherheitsschildern diese vor Gefahren bewahren. Besonders im Schadensfall kann eine fehlende Beschilderung zu Konsequenzen führen.
Wie professionell und edel ein Schild wirkt, hängt nicht nur von dessen Gestaltung ab. Auch die Art der Befestigung trägt entscheidend zu dessen Wirkung bei. Widmen Sie daher der Schilderbefestigung genauso viel Aufmerksamkeit, wie der Ausführung des Schildes.
Bei der Auswahl der Praxisschilder ist es hilfreich, die Praxis mal zusammen mit einem völlig Fremden zu betreten. Wie sieht dieser die Räumlichkeiten nach dem Betreten der Praxis? Welche Schilder sind nötig, damit der Patient sich nicht verläuft? Kann ein Mensch, der die Arztpraxis nicht kennt, alle Hinweise gut lesen?
Vielleicht wundern Sie sich, dass ein Hinweisschild nicht die Aufmerksamkeit bekommt, die Sie erwartet haben. Ihre Besucher übersehen wichtige Hinweise und irren durch das Haus. Häufig liegt es daran, dass das Schild nicht im Blickfeld der Passanten befestigt wird. Fahnenschilder können da helfen.
Infoschilder und Aushänge lassen sich mit den Infoständern gut sichtbar und flexibel präsentieren. Einen Bodenständer kann man jederzeit an einem anderen Platz aufstellen. Dies ist bei wechselnder Raumbelegung ein großer Vorteil. Auch wenn es verschiedene Wege zu einem Raum gibt und Sie den Besucherstrom lenken wollen, sind Bodenständer optimale Lösung.
Worauf sollte man bei der Innenraum-Beschilderung achten? Welche Kriterien sind bei der Auswahl der passenden Türschilder zu beachten? Wir geben Tipps zu Größe, Material, Lesbarkeit, Austauschbarkeit und anderen wichtigen Eigenschaften eines Türschildes.