5 Beispiele erfolgreicher Kundenlaufwege
Freitag, 1. Dezember 2023
Kundenlaufwege sind eine optimale Basis dafür, Kundschaft im Laden dorthin zu leiten, wo sie genau das finden, was sie möchten oder von dem sie noch nicht wussten, dass sie es brauchen. Es gibt verschiedene Kundenlaufwege, die Sie in Ihrem Geschäft umsetzen können.Wir haben fünf erfolgreiche Kundenlaufwege zusammengestellt, anhand derer Beschreibung Sie abschätzen können, welche Form zu Ihrem Einzelhandelsgeschäft passt:
1. Der Bogenweg
Das erste Beispiel ist der Bogenweg. Der Bogenweg ist so konzipiert, dass Ihre Kunden keinem direkten und geraden Weg durch das Geschäft folgen. Stattdessen schlägt der Weg einen Bogen. Untersuchungen haben ergeben, dass viele Menschen die Aufmerksamkeit nicht auf die Verkaufsflächen in der Mitte des Geschäfts lenken, sondern mehr auf die Seitenbereiche. Diesen Effekt greift der Bogenweg auf. Er führt zu einer der beiden Seiten hinweg – teilweise gibt es auch Abzweige zu beiden Seiten. So können Ihre Kunden entscheiden, ob sie sich nach rechts oder nach links wenden möchten, um sich ein Überblick über die Angebote zu verschaffen. Wichtig ist es, dass der Bogenweg bis zur Rückseite des Geschäfts führt. Abzweigende Wege ermöglichen es Ihren Kunden, in die einzelnen Abteilungen zu gehen. Hierbei wird auch von einem Arena-Effekt gesprochen.2. Der Inselweg
Der Inselweg fokussiert sich sowohl auf die Seiten als auch die mittleren Verkaufsbereiche in Ihrem Geschäft. Sobald Ihre Kunden das Geschäft betreten, sind sie auf dem Inselweg. Diesen können sie nach links gehen. Sie können sich aber auch nach rechts wenden. In der Mitte befindet sich eine Verkaufsinsel. Es ist auch möglich, mehrere große Verkaufsinseln zu integrieren. Das heißt, die Wege kommen zwischen den Inseln zusammen und Ihre Kunden können die Seiten wechseln. Diese Form hat den Vorteil, dass der mittlere Verkaufsbereich noch mehr in den Fokus gerückt wird. Gerade weil dies die Verkaufsflächen sind, die häufig zu wenig beachtet werden, können sie auf diese Weise mehr Aufmerksamkeit bekommen.3. Der Geradeweg
Bei dieser Form wird auf die mittleren Verkaufsflächen verzichtet. Stattdessen führt ein gerader Weg durch das Geschäft. Von diesem Weg gehen einzelne Wege zu den Seiten ab. So können Ihre Kunden ebenfalls immer die Seiten wechseln. Diese Form hat den Vorteil, dass es einen sehr guten Überblick gibt. Ein breiter Weg in der Mitte ermöglicht es den potenziellen Käufern, sich einen Überblick über die Angebote auf beiden Seiten zu verschaffen. Hier ist es zudem hilfreich, mit einer Beschilderung an den Wänden zu arbeiten.