Strategien zur Verbesserung der Internen Kommunikation

Die Einführung digitaler Tools ist ein wichtiger Schritt zur Optimierung der internen Kommunikation. Doch ohne eine durchdachte Strategie können selbst die fortschrittlichsten Technologien ihr volles Potenzial nicht entfalten. Eine effektive Kommunikationsstrategie berücksichtigt die Bedürfnisse und Vorlieben der Mitarbeiter, fördert eine Kultur der Offenheit und unterstützt die Unternehmensziele.

Meisterung der Internen Kommunikation: Digitale Wege zum Unternehmenserfolg

Die interne Kommunikation spielt eine zentrale Rolle für den Erfolg eines Unternehmens. In diesem Artikel zeigen wir, wie Unternehmen ihre interne Kommunikation mithilfe digitaler Tools und Strategien optimieren können.

Gebrandete Podcasts

Podcasts sind ein beliebtes Medium, um mit Kunden und Interessenten in Kontakt zu treten. In diesem Artikel würde gezeigt, wie Unternehmen mithilfe von gebrandeten Podcasts ihre Reichweite erhöhen und ihre Markenbotschaft kommunizieren können.

Social Commerce für Unternehmen

In einer Welt, in der soziale Medien nicht nur Kommunikationsmittel, sondern auch zentrale Schauplätze des Konsums geworden sind, zeichnet sich ein revolutionärer Trend ab: Social Commerce. Diese innovative Verkaufsstrategie ermöglicht es Unternehmen, ihre Produkte direkt über soziale Plattformen zu vermarkten und zu verkaufen, was die Grenzen zwischen sozialer Interaktion und E-Commerce verwischt. Mit dem Aufstieg von Social Commerce transformiert sich das Einkaufserlebnis, indem es in die alltägliche Nutzung sozialer Netzwerke integriert wird – eine Entwicklung, die sowohl für Verbraucher als auch für Marken weitreichende Vorteile birgt.

Community-Building für Unternehmen in Sozialen Medien

In der Ära digitaler Kommunikation hat sich die Landschaft der Kundeninteraktion grundlegend gewandelt. Soziale Medien spielen dabei eine zentrale Rolle, indem sie nicht nur als Plattformen für Marketing und Werbung fungieren, sondern auch als entscheidende Schnittstellen für den Kundenservice und das Community-Building. Dieser Artikel beleuchtet innovative Ansätze und Best Practices, die Unternehmen helfen können, ihre Präsenz in den sozialen Medien zu optimieren, um einen exzellenten Kundenservice zu bieten und gleichzeitig eine starke und engagierte Community aufzubauen.

Erfolgsgeheimnis Wertorientiertes Marketing

Wertorientiertes Marketing avanciert in der dynamischen Geschäftswelt zur Kernstrategie für Unternehmen, die dauerhaft erfolgreich sein wollen. Dieser Ansatz fokussiert sich darauf, tiefergehende Werte zu liefern, die über das physische Produkt oder die Dienstleistung hinausgehen. In diesem Artikel werden wir die Essenz des wertorientierten Marketings enthüllen und praxisnahe Einblicke geben, wie Sie diese Philosophie in Ihrem Unternehmen verankern können. Durch die Integration von Wertorientierung in Ihre Marketingstrategie können Sie nicht nur die Kundenzufriedenheit erhöhen, sondern auch eine nachhaltige Beziehung zu Ihrer Zielgruppe aufbauen.

5 Beispiele erfolgreicher Kundenlaufwege

Kundenlaufwege sind eine optimale Basis dafür, Kundschaft im Laden dorthin zu leiten, wo sie genau das finden, was sie möchten oder von dem sie noch nicht wussten, dass sie es brauchen. Es gibt verschiedene Kundenlaufwege, die Sie in Ihrem Geschäft umsetzen können. Wir haben fünf erfolgreiche Kundenlaufwege zusammengestellt, anhand derer Beschreibung Sie abschätzen können, welche Form zu Ihrem Einzelhandelsgeschäft passt.

Kundenlaufweg im Laden schaffen – So leiten Sie Kunden zum Kauf!

Das Interesse am Kauf eines oder mehrerer Ihrer Produkte beginnt bei den Kunden bereits vor dem Geschäft. Der Kundenlaufweg startet daher direkt am Schaufenster oder sogar schon am Kundenstopper. Bei der Gestaltung Ihres Geschäfts ist es daher wichtig, einen durchdachten Kundenlaufweg zu schaffen, der schließlich dazu führt, dass Ihre Kunden die Produkte sehen, anprobieren und auch kaufen. Hier finden Sie alle wichtigen Tipps rund um Kundenlaufwege und deren Entwicklung.

Weihnachtsgeschenke für Mitarbeiter mit Sinn

Der Kluge kauft im Sommer seinen Pelz, sagt ein Volksmund. Auf einige Momente muss man sich in Voraus vorbereiten. Und gleich ist es eine richtige Zeit, sich schon über Weihnachten Gedanken zu machen, denn damit verbundene Frage „Was schenken?“ kommt immer wieder in den Kopf. Und schenken nicht nur Familiengliedern und Freunden, sondern Mitarbeitern und Geschäftspartnern. Schließlich möchte man ihnen Dank für die gute Zusammenarbeit während des Jahres entrichten und erfreuen.

Namensschilder mit Logo: stilvolle Präsentation der Corporate Identity

Namensschilder sind in vielen Bereichen des Geschäftslebens unverzichtbar. Sie erleichtern das Kennenlernen von Mitarbeitern, fördern die Kommunikation und hinterlassen einen professionellen Eindruck. Doch wussten Sie, dass Namensschilder mehr als nur ein praktisches Utensil sein können? Mit Namensschildern, die Ihr Logo tragen, können Sie Ihre Identität stilvoll präsentieren und einen bleibenden Eindruck bei Kunden, Geschäftspartnern und Mitarbeitern hinterlassen.

Individuelle Namensschilder für Messe

Kongress, Messe oder andere große Veranstaltung. Viele Unternehmen an ihren Ständen. Noch mehr Menschen. Was hilft sich in dieser Menschenmenge zu orientieren und einen passenden Gesprächspartner zu finden? Eine Kleinigkeit, die nicht übersehen werden darf – Namensschilder. Gleich wird es klar, wer zu Messeausstellern gehört und wer nur Besucher ist, und man fühlt sich schon sicherer und wohler.

Namensschilder für Praxis

Es sind längst die Zeiten vorbei gegangen, als Ärzte und anderes Praxispersonal unpersönlich in ihren weißen Kitteln vor den Patienten erschienen. Heutzutage verfügen die Praxen über moderne Berufskleidung mit Namensschildern. Aus dem Namensschild bekommt der Patient eine Vorstellung, wer zum Praxispersonal gehört, seine Namen und Tätigkeit. So ein kleines Detail wie ein Namensschild beim Personal vermittelt dem Patienten das Wohlgefühl.

Geschenke mit Sinn nicht nur zu Weihnachten

Es nähert sich die Zeit von Wunder und Besinnlichkeit, Freude und Geschenken – die Weihnachtszeit. Und damit kommt auch die Frage, was soll man den Liebsten und Freunden schenken. Wieder einmal eine Weihnachtsdeko? Eine Schoko-Überraschung? Oder einfach Geld?

Firmenevent für den guten Zweck

Laut der Statistik engagiert sich mehr als jeder dritte Deutsche als Wohltäter. Das ist wichtig, denn wir alle tragen gesellschaftliche Verantwortung. Die Unternehmen und Firmen sind keine Ausnahme. Sie investieren in konkrete Ziele und schließen Wohltätigkeit in den Arbeitsprozess ein. Eine der einfachsten Möglichkeiten zum Helfen sind Firmenevents. Hier passen Weihnachtsfeier, Neueröffnung, Geburtstag, Firmenjubiläum oder sogar eine Sportveranstaltung.

Wie finde ich ein Thema für einen Blogartikel, das meine Leser interessiert?

Immer mehr Firmen betreiben heutzutage einen Unternehmensblog. Der Grund dafür sind die zahlreichen Vorteile: Dazu zählen unter anderem ein verbessertes Ranking bei Google für die gesamte Website sowie zusätzliche Besucher, welche über die Blogartikel auf die Firmenseite gezogen werden. Aber ein Thema für einen Blogartikel zu finden, das die Leser interessiert, ist eine anspruchsvolle Aufgabe.

3 Fehler, die Sie bei der Erstellung von Newslettern vermeiden sollten

Newsletter polarisieren: einerseits werden sie von den Empfängern oft als nervend empfunden, andererseits werden sie nach wie vor häufig geöffnet und nicht selten auch sehnlichst erwartet. Vermeiden Sie diese 3 häufige Fehler und Ihr Newsletter hat dann die Chance, ein gern gesehener Gast im Posteingang zu werden.

Firmen-Blog in Instagram, Twitter und Co. - ja oder nein?

In der heutigen Zeit kommt kaum eine Firma ohne die Nutzung der sozialen Medien aus, aber der eigene Auftritt bei Instagram, Twitter oder Facebook erfordert einen beständigen Aufwand. Darüber hinaus sind Vorschriften zu beachten, besonders den Datenschutz betreffend.

Nachhaltige Werbeartikel für Unternehmenskommunikation

Haptische Werbeträger sind nach wie vor unverzichtbar im Marketing verankert. Dabei spielen Werbeartikel mit ökologischen Aspekten eine immer größere Rolle in der Unternehmens-Kommunikation. Immer mehr Unternehmen setzen bei Ihren Werbemaßnahmen auf nachhaltige Kundengeschenke.

Warum Namensschild mehr als ein Schild mit Namen sein sollte

Gut gestaltete Namensschilder gehören zur Corporate Identity mit einer großen Wirkung nach außen und nach innen. Sie sind eine Art Visitenkarte der Firma und zeigen auch die Wertschätzung, die Sie Ihren Mitarbeitern entgegenbringen.

Ein Sonderstand für Waren sorgt für mehr Umsatz

Wenn Sie kurzfristig den Absatz steigern wollen, sind Warendisplays und Sonderstände eine perfekte Option. Die Kosten der Maßnahme sind im Vergleich zu anderen verkaufsfördernden Maßnahmen wie Präsentationen oder Sonderaktionen mit Prämien niedrig. Trotzdem ist die Wirkung auf die Kunden verblüffend groß. Sie greifen verstärkt nach den Waren, die Sie an Sonderständen und in speziellen Displays anbieten.

Umsatz steigern durch Preisausschreiben und Gewinnspiele

Gewinnspiele, die Aussicht auf einen attraktiven Preis bieten, üben auf die meisten Verbraucher einen großen Reiz aus. Sie können fest damit rechnen, dass Kunden während der Aktion eher zu Ihrem Produkt greifen als zu einem vergleichbarem der Konkurrenz.

Mit Gutscheinen, Rabatten und Aktionen den Absatz fördern

Gutscheine, Rabatte, Sonderaktionen... Diese Maßnahmen sind geeignet, den Umsatz schnell zu steigern. Sie erhöhen aber nicht immer den Gewinn. Außerdem sollten Sie bei der Planung berücksichtigen, dass Sie oft nur ein Vorziehen eines ohnehin stattfindenden Absatzes erreichen, also langfristig keine Steigerung.

Mehr Umsatz dank Prämien und Boni

Sogenannte "saure Gurken Zeiten" sind ein guter Zeitpunkt, eine Prämien-Aktion zu starten. Spornen Sie Mitarbeiter und Handelspartner durch ein gut durchdachtes Prämiensystem zu mehr Leistung an. Worauf dabei zu achten ist, lesen Sie in unserem Artikel.

Tag der offenen Tür: Echte Einblicke oder nur Show

Generell sollte der Tag der offenen Tür einen gewissen Einblick in das Unternehmen bieten. Der Tag soll Interessierten es ermöglichen, sich ein Bild über die Abläufe im Betrieb zu machen. Überlegen Sie, welche Produkte an diesem Tag von welchen Mitarbeitern "life" vor Ort hergestellt werden könnten.

Firmenevents dürfen keine Verlegenheitsveranstaltungen sein

Viele Firmen veranstalten ein Event, weil "man das halt so macht". Dieses fehlende Konzept zieht sich durch die gesamte Planung und zeigt sich im Erfolg der Veranstaltung. Überlegen Sie, was das Event unterstützen bzw. welchen Sinn die Veranstaltung haben soll.

Veranstaltungen, die ein Team zusammenschweißen

Generell durchläuft jedes Team die 4 Phasen – Forming, Storming, Norming und Performing. In der ersten Phase lernen sich die Mitglieder eines Teams kennen. Sie checken ab, was jeder kann und welche Ziele er verfolgt.

5 Fehler, die man bei Prospektständern vermeiden sollte

Sie haben einen wunderschönen Prospektständer, aber dies scheint keine Wirkung auf die Kunden zu haben. Zumindest bemerken Sie nie, dass ein Interessent zufrieden mit einem Prospekt den Markt verlässt. Welche Gründe könnte es dafür geben?

Prospektständer effizient nutzen

Ein schöner Prospektständer allein reicht nicht aus, um Kunden das Werbematerial zu präsentieren. Sie benötigen gute Prospekte und müssen sich regelmäßig um die Präsentation Ihrer Werbung kümmern. Diese 6 Tipps helfen, Ihre Werbung zum Erfolg zu bringen.

Praxiseinrichtung: Empfangsbereich

An Empfang findet das erste Kennenlernen des Patienten mit der Praxis statt. Man sollte sehr sorgfältig und liebevoll an die Gestaltung und Einrichtung des Praxis-Empfangsbereichs herantreten, damit da ein Platz zum Wohlfühlen für Patienten und Mitarbeiter entsteht. Funktionelles und ergonomisches Möbel, Farbschema und Beleuchtung spielen dabei wichtige Rolle.

Praxiseinrichtung: Wartezimmer

Wartezimmer gehört zu den Praxis-Räumlickeiten, wo sich die Patienten i.d.R. am längsten aufhalten. Im Durchschnitt verbringt jeder Deutsche pro Arztbesuch 27 Minuten im Wartezimmer. Deshalb sollte hier auf eine besonders entspannte Atmosphäre geachtet werden, damit sich die Patienten während der Wartezeit wohlfühlen. Mit einem richtig organisierten und eingerichteten Wartezimmer gelingt es.

IGeL - Leistungen gezielt bewerben

Unter dem Strich bleibt vielen Ärzten weniger Geld als die meisten Patienten ahnen. Ohne die sogenannten IGeL-Leistungen kommt heute kaum eine Praxis aus. Musterberufsordnung für Ärzte regelt, in welcher Form Ärzte werben dürfen. Eine sachliche Information über die angebotenen IGeL ist zulässig.

Wie Prospektständer zur Kundenbindung beitragen

Auch im Zeitalter des Internets ist Präsentation von Prospekten eine wichtige Säule der Kundenbindung. Gut platzierte Prospektständer erreichen auf eine ganz natürliche Weise Ihre potenziellen Kunden und motivieren sie dazu, Informationen über Ihr Unternehmen oder Ihr Produkt gleich mit zu nehmen.

Faltbare Prospektständer helfen, Firmenevents in Erinnerung zu behalten

Damit die Wirkung des Firmenevents nicht rasch verfliegt, sollte man unbedingt für die Gäste das Info- und Werbematerial zum Mitnehmen bereitstellen. Faltbare Prospektständer lassen die Prospekte attraktiv präsentieren und sind dabei dank dem faltbaren Gerüst blitzschnell im Auf- und Abbau.

Warum ein Kundenstopper den Umsatz erhöht

Wissenschaftliche Untersuchung zum Konsumentenverhalten bestätigt, dass ein vor dem Geschäft aufgestellter Kundenstopper von vielen Passanten wahrgenommen wird und Interesse zum Angebot weckt. Ein Kundenstopper ist eine günstige und einfache Möglichkeit, ohne aktives Handeln eine Vielzahl von potentiellen Kunden zu erreichen.