7 Tipps zu Schildsystemen
Dienstag, 15. Januar 2019
Die Aufgabe von Schildsystemen ist nicht nur, Besucher zu informieren und ihnen den Weg zu zeigen. Sie sollen auch durch einen einheitlichen Look ein seriöses Erscheinungsbild unterstreichen. Die folgenden Tipps können bei der Auswahl eines passenden Leitsystems helfen.
Bei Wandschildern haben Sie die Wahl zwischen Systemen mit Rundrohren und solchen mit Schienen. Die Rohre wirken wie ein prominenter Rahmen, während die Schienenbefestigung eher unsichtbar hinter den Tafeln bleibt.
1. Erfassen der kompletten Beschilderung
Gehen Sie durch das Gebäude. Wo braucht ein Fremder einen Hinweis, um ohne Nachfragen seinen Weg zu finden? Prüfen Sie nach, ob eine Beschilderung an den Wänden ausreicht oder ob Sie auch freistehende Schilder benötigen.
2. Wandschilder versus freistehende Schilder
Vorteil der Wandschilderanlagen ist, dass sie platzsparend sind und keine störenden Hindernisse im Raum erzeugen. Freistehende Schildersysteme punkten aber mit einer besseren Sichtbarkeit, da sie kaum zu übersehen sind. Je nach Einsatzort können Sie sich für eine optimale Schilderart entscheiden. Auch eine Kombination ist natürlich möglich.Bei Wandschildern haben Sie die Wahl zwischen Systemen mit Rundrohren und solchen mit Schienen. Die Rohre wirken wie ein prominenter Rahmen, während die Schienenbefestigung eher unsichtbar hinter den Tafeln bleibt.
3. Befestigung von freistehenden Schildsystemen
Die freistehenden Träger der Schilder lassen sich einbetonieren, anschrauben oder aufstellen. Beim Einbetonieren werden 50 cm des Rohrs in den Boden einbetoniert. Für das Anschrauben sind Tellerfüße mit 4 Bohrungen nötig. Beide Befestigungsarten sind eher für den Außenbereich geeignet. Für den Innenbereich sind ca. 20 cm große Tellerfüße zum Aufstellen die beste Lösung.4. Traversen - ja oder nein
Quertraversen bestehen aus Edelstahlrundrohr und stabilisieren das Schildersystem. Sie sind bei breiten Schildern sinnvoll. Die einzelnen Schilder werden in diesem Fall optisch von Traverse und Rohr wie durch einen Rahmen eingefasst.