NFC Aufsteller für Arztpraxen: mehr Google Bewertungen mit weniger Aufwand

Mittwoch, 1. Oktober 2025

maedchen-mit-phone-1.jpg87 Prozent der Patienten orientieren sich laut einer Studie von DocRelations aus dem Jahr 2023 vor der Wahl einer Arztpraxis an Google Bewertungen. Google ist damit die wichtigste Plattform für den ersten Eindruck. Praxen, die digital sichtbar bleiben wollen, brauchen deshalb regelmäßig neue und positive Rezensionen. Einige ältere Bewertungen reichen nicht aus. Wer heute eine Praxis sucht, möchte aktuelle Rückmeldungen sehen, die zeigen: Hier stimmt es.

Die Hürde im Alltag: Patienten sind zufrieden, aber nehmen sich selten Zeit für eine Bewertung. Je einfacher der Ablauf, desto eher entsteht Feedback. NFC Aufsteller, digitale Bewertungsaufsteller oder Feedback-Ständer machen genau das möglich. Das Team weist freundlich darauf hin, Patientinnen und Patienten halten ihr Smartphone an den Aufsteller, tippen auf die Sterne – fertig. In wenigen Sekunden landet die Bewertung online und stärkt Vertrauen sowie Sichtbarkeit bei Google.

Warum Google Bewertungen für Arztpraxen wichtig sind

Google Bewertungen sind heute die digitale Visitenkarte einer Praxis. Sie entscheiden oft darüber, ob jemand einen Termin vereinbart oder weitersucht. Untersuchungen zeigen: Rund zwei Drittel der Patienten vergeben 4 oder 5 Sterne, was den Bewertungen eine hohe Aussagekraft verleiht. Gleichzeitig können schon wenige negative Kommentare den positiven Eindruck schmälern.

Aktuelle Rezensionen bringen gleich mehrere Vorteile:

Vertrauen aufbauen: Viele gute Rückmeldungen schaffen Sicherheit bei der Wahl.

Sichtbarkeit steigern: Google berücksichtigt Bewertungen im lokalen Ranking. Mehr Sterne bedeuten oft mehr Reichweite in Google Maps.

Attraktivität erhöhen: Auch Bewerberinnen und Bewerber achten auf Bewertungen, um die Atmosphäre einer Praxis einzuschätzen.

Deshalb lohnt es sich, aktiv auf neue Bewertungen hinzuarbeiten. Nicht mit Druck, sondern indem der Weg so einfach wie möglich gestaltet wird – etwa mit NFC Aufstellern.

Wie NFC Aufsteller funktionieren und Verbindung zu Apple Geräten

qr-code-schild-2.jpgNFC steht für Near Field Communication. Die Technik überträgt Daten über kurze Distanzen drahtlos. Im Alltag heißt das: Patientinnen und Patienten halten ihr Smartphone wenige Zentimeter an den Aufsteller und sofort öffnet sich der vorbereitete Link zur Google Bewertungsseite.

Auf iPhones ist NFC seit Jahren automatisch aktiviert. Ein kurzer Kontakt genügt und der Link startet im Browser ohne zusätzliche App. Bei den meisten aktuellen Android-Smartphones läuft es ähnlich. Je nach Hersteller oder Modell kann es jedoch nötig sein, NFC in den Einstellungen manuell zu aktivieren. Für diese Fälle empfiehlt sich zusätzlich ein QR Code auf dem Aufsteller.

So läuft die Bewertung ab:
- Smartphone an den Aufsteller halten
- Bewertungsseite öffnet sich im Browser
- Sterne auswählen, optional kurzen Text hinzufügen
- Abschicken

Der ganze Vorgang dauert weniger als eine Minute. Je unkomplizierter der Weg ist, desto mehr Bewertungen entstehen.

Hürden beim Einholen von Bewertungen

So wichtig Bewertungen sind, im Praxisalltag hakt es oft an der Umsetzung. Viele Patienten nehmen sich vor, eine Rückmeldung abzugeben, vergessen es aber schnell. Erinnerungs-E-Mails landen unbeachtet im Postfach oder wirken wie Werbung. Flyer mit QR Codes verschwinden in der Tasche und geraten in Vergessenheit.

Auch organisatorische Fragen spielen eine Rolle. Wer im Team spricht Patienten an, und wie formuliert man es, ohne aufdringlich zu wirken? Dazu kommt die Sorge um Datenschutz. Patienten wollen sicher sein, dass ihre Daten geschützt bleiben und sie freiwillig bewerten.

Genau hier helfen NFC Aufsteller. Sie verkürzen den Weg und machen aus einer Absicht eine sofortige Handlung. Statt sich später noch an den Computer zu setzen, entsteht die Bewertung direkt vor Ort.

Umsetzung Schritt für Schritt

hier-bewerten-3.jpgDamit NFC Aufsteller ihre Wirkung entfalten, braucht es einen klaren Ablauf. Schon mit wenigen Schritten lässt sich sicherstellen, dass Bewertungen regelmäßig eingehen.

1. Bewertungslink erstellen: Im Google Unternehmensprofil den direkten Link zur Bewertungsseite kopieren und testen.
2. Aufsteller gestalten: Ein Design wählen, das zur Praxis passt. Den NFC Chip mit einem QR Code kombinieren, um ältere Geräte abzudecken.
3. Platzierung festlegen: Am Empfang oder im Wartezimmer fällt der Aufsteller am meisten auf. Wichtig ist, dass er gut erreichbar ist.
4. Team einbeziehen: Mit dem Team passende Formulierungen besprechen. Ein kurzer Hinweis reicht: „Wenn Sie zufrieden waren, freuen wir uns über eine Bewertung – einfach hier tippen.“
5. Passende Momente nutzen: Direkt nach dem Termin oder beim Verabschieden ist der beste Zeitpunkt. Dann ist die positive Erfahrung frisch.

So steigt die Chance, dass zufriedene Patienten sofort eine Bewertung abgeben.

Best Practices aus der Praxis

Damit NFC Aufsteller ihr Potenzial ausschöpfen, helfen bewährte Vorgehensweisen:

Kurz und freundlich erinnern: Ein Hinweis wie „Wir freuen uns über eine Bewertung – einfach hier tippen“ genügt. Patienten reagieren besser auf eine Einladung als auf Druck.

Sterne reichen oft schon: Auch Bewertungen ohne Text heben den Durchschnitt und stärken die Sichtbarkeit. Kommentare mit Begründung sind zusätzlich wertvoll.

Mit negativem Feedback umgehen: Kritische Bewertungen lassen sich nicht vermeiden. Oft lohnt es sich, sachlich zu antworten und Lösungen anzubieten. Handelt es sich um Troll-Kommentare oder Bewertungen von Nicht-Patienten, kann eine Löschung durch Google geprüft werden.

Routine schaffen: Die Erinnerung an den Aufsteller fest in den Praxisablauf integrieren. So entsteht ein gleichmäßiger Strom an neuen Bewertungen.

Diese Tipps erhöhen die Chancen auf mehr Rezensionen. Die Praxis wirkt online aktiver und zeigt regelmäßig aktuelles Feedback.

Fazit und nächste Schritte

Google Bewertungen sind ein Schlüsselfaktor für den Erfolg einer Praxis. Sie schaffen Vertrauen, steigern die Sichtbarkeit und machen die Praxis auch für neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter interessant. Mit NFC Aufstellern wird der Weg zur Bewertung so einfach, dass aus einem guten Vorsatz schnell eine Handlung wird.

Ein Aufsteller an zentraler Stelle ist ein guter Start. Wenn das Team aktiv erinnert, entsteht mit wenig Aufwand ein stetiger Strom an frischem Feedback. Jede neue Bewertung sendet ein klares Signal an potenzielle Patienten: Diese Praxis überzeugt.
Weiterführende Links:
Blogartikel: Webdesign für Ärzte Blogartikel: Welche Angaben dürfen auf dem Praxisschild nicht fehlen? Blogartikel: Digitale oder klassische Beschilderung: Das Richtige für Ihre Praxis wählen Blogartikel: Die Rolle von Schildern in der Patientenkommunikation