7 local SEO Tipps für einen besseren Auftritt vor Ort
Montag, 1. Mai 2023

Wenn Sie auf local SEO setzen, sind Ihre einzigen Mitbewerber andere Unternehmen, die in der gleichen Region tätig sind. Allerdings ist local SEO nur dann wirksam, wenn Sie wissen, wie man es richtig macht, und das ist nicht einfach.
Haben Sie Schwierigkeiten, Ihre local SEO-Kampagne in Gang zu bringen? Hier sind sieben local SEO-Tipps, die jedem kleinen Unternehmen zugutekommen können.
1. Nutzen Sie Branchenverzeichnisse
Eine erfolgreiche local SEO-Strategie beginnt mit einem Google My Business-Konto. Damit erscheint Ihr Unternehmen in Suchergebnissen und auf Google Maps. Achten Sie darauf, Ihre Geschäftsbeschreibung, Öffnungszeiten und Fotos zu optimieren. Fügen Sie zudem einen passenden Call-to-Action hinzu.Neben Google My Business sollten Sie auch Yelp! und weitere Verzeichnisse wie Facebook, Bing, 11880.com, dasoertliche.de und die Gelben Seiten nutzen, um Ihre lokale Sichtbarkeit zu erhöhen und Backlinks zu generieren.
2. Fördern Sie Kundenbewertungen
Positive Kundenbewertungen sind wichtig für die Suchmaschinenoptimierung. Um möglichst viele zu erhalten, sollten Sie es Ihren Kunden leicht machen, Bewertungen abzugeben.Wenn Sie ein stationäres Geschäft betreiben, bitten Sie Kunden vor Ort um Bewertungen, z. B. über Visitenkarten oder Quittungen. Sprechen Sie Ihre Kunden aktiv auf eine Bewertung an, wenn sie zufrieden sind.
3. Setzen Sie auf mobile

Erstellen Sie eine mobilfreundliche Webseite, indem Sie ein responsives WordPress-Theme wählen. Plugins wie WP Touch können ebenfalls helfen, eine optimierte mobile Webseite zu erstellen. Sollten Sie ein anderes CMS verwenden, gibt es hierfür mit Sicherheit entsprechende Plugins.
Schnelle Ladezeiten sind ebenso wichtig, da 53% der mobilen Besucher eine Webseite verlassen, die länger als 3 Sekunden lädt. Achten Sie darauf, die Geschwindigkeit Ihrer Webseite zu verbessern, um bessere Rankings in den SERPs zu erreichen und die Absprungrate zu reduzieren.
Sollten Ihre Ladezeiten trotz Optimierungen langsam bleiben, ziehen Sie in Betracht, Ihren Hosting-Plan zu aktualisieren oder auf einen dedizierten Server umzusteigen, um die Leistung Ihrer Webseite und das Nutzererlebnis zu verbessern.
4. Lokale Keywords verwenden
Auch für local SEO sind Keywords unerlässlich.Beginnen Sie mit einer Mischung aus breit gefächerten und Long-tail-Keywords und recherchieren Sie auch die Keywords Ihrer Wettbewerber. Suchen Sie nach Keywords, die allein Ihre Dienstleistung oder Ihr Produkt beschreiben.
Nachdem Sie eine effektive Sammlung von nicht-lokalisierten Keywords gefunden haben, fügen Sie den Ort bzw. die Orte hinzu, die für Sie relevant sind.
Bauen Sie nun Städte- oder Ortsnamen in Ihre bestehenden Keywords. Zum Beispiel: Wenn Sie eine Bäckerei in Berlin betreiben, wäre "Berlin Bäckerei" ein einfaches, breit gefächertes Keyword.
Spezialisieren Sie sich auf Ihre Produkte, wie zum Beispiel "Hochzeitstorte in Berlin", um Long-Tail Keywords mit höherer Kaufabsicht zu erhalten.
Weitere Informationen zu SEO-Themen finden Sie bei der SEO Agentur für München
5. Gezielten lokalen Content erstellen
Mit Ihren neuen lokalen Keywords benötigen Sie geeigneten Content. Ein Unternehmensblog kann Ihnen dabei helfen, kontinuierlich lokale Inhalte zu erstellen, die Ihr SEO-Ranking verbessern und mehr organischen Traffic auf Ihre Webseite bringen.Achten Sie darauf, dass der Content wirklich lokal relevant ist. Allgemeine Inhalte führen zu mehr Wettbewerb auf nationaler Ebene. Verwenden Sie stattdessen sorgfältig ausgewählte lokale Themen, um sich von der Konkurrenz abzuheben und direkt mit potenziellen Kunden in Ihrer Region in Verbindung zu treten.
Beispiel: Wenn Sie eine Bäckerei in München betreiben, könnten Sie einen Blogbeitrag über die Top 10 Orte in der Stadt verfassen, an denen man süße Leckereien genießen kann. So erreichen Sie gezielt Ihr lokales Publikum.
6. Lokale Backlinks erhalten

Hochwertige Backlinks zu erhalten, ist jedoch nicht einfach. Recherchieren Sie zunächst populäre Domains in Ihrer Region, wie Blogs und Nachrichtenseiten.
Ideal eignen sich auch Vereinsseiten. Denn hier kann man schon meist relativ günstig Sponsor werden und so Verlinkungen auf die eigene Seite setzen.
7. Strukturierte Daten einbinden
Bei der Online-Suche nach einem Unternehmen sollten wichtige Informationen wie Geschäftszeiten in der Meta-Beschreibung angezeigt werden. Suchmaschinen finden diese Daten mithilfe von strukturierten Daten.Glücklicherweise sind strukturierte Daten durch das Schema-Markup relativ einfach. Sie sollten wichtige Geschäftsdetails angeben, wie Geschäftsadresse, Kundenbewertungen und Kontaktinformationen.
Falls Ihre Website auf WordPress basiert, gibt es zahlreiche Plugins, die Ihnen bei der Einbindung von Schema-Markup helfen. Dadurch werden Informationen für Suchmaschinen leichter zugänglich, was zu besseren Ranking-Faktoren führen kann. Hauptsächlich erleichtern Schema-Markups potenziellen Kunden das Auffinden der gesuchten Informationen über Ihr Unternehmen.
Hier eine Tabelle mit möglichen Daten für das Schema-Markup:
Schema-Property | Priorität | Erklärung |
address | erforderlich | Der physische Standort des Geschäfts. Geben Sie so viele Eigenschaften wie möglich an. Je mehr Eigenschaften Sie angeben,desto höher ist die Qualität des Ergebnisses für die Benutzer. |
name | erforderlich | Der Name des Geschäfts. |
aggregateRating | empfohlen | Die durchschnittliche Bewebung des lokalen Geschäfts basierend auf mehreren Bewertungen oder Rezensionen. |
geo | empfohlen | Geografische Koordination des Geschäfts. |
openingHoursSpecification | empfohlen | Öffnungszeiten des Geschäfts. |
priceRange | empfohlen | Die relative Preisspanne eines Geschäfts, üblicherweise angegeben durch eine numerische Spanne (z. B. „10-15 €“) oder eine normalisierte Anzahl von Währungszeichen (z. B. „€€€“) |
review | empfohlen | Eine Bewertung des lokalen Geschäfts. |
telephone | empfohlen | Eine Geschäftstelefonnummer dient als primärer Kontakt für Kunden. Geben Sie die Ländervorwahl und die Ortsvorwahl in der Telefonnummer an. |
url | empfohlen | Die vollständig qualifizierte URL des spezifischen Geschäftsstandorts. Im Gegensatz zur @id-Eigenschaft sollte diese URL-Eigenschaft ein funktionierender Link sein. |