Gastartikel schreiben
Beschriftungsideen für Messen und Events: So hinterlassen Sie einen bleibenden Eindruck

Bei der Teilnahme an Messen und Events ist der erste Eindruck entscheidend. Die richtige Beschriftung von Roll-Ups, Bannern und mobilen Displays kann den Unterschied zwischen einem durchschnittlichen und einem unvergesslichen Auftritt ausmachen. In diesem Artikel stellen wir Ihnen kreative und wirkungsvolle Beschriftungsideen vor, die garantiert für Aufmerksamkeit sorgen.

5 Beispiele erfolgreicher Kundenlaufwege

Kundenlaufwege sind eine optimale Basis dafür, Kundschaft im Laden dorthin zu leiten, wo sie genau das finden, was sie möchten oder von dem sie noch nicht wussten, dass sie es brauchen. Es gibt verschiedene Kundenlaufwege, die Sie in Ihrem Geschäft umsetzen können. Wir haben fünf erfolgreiche Kundenlaufwege zusammengestellt, anhand derer Beschreibung Sie abschätzen können, welche Form zu Ihrem Einzelhandelsgeschäft passt.

Namensschilder mit Logo: stilvolle Präsentation der Corporate Identity

Namensschilder sind in vielen Bereichen des Geschäftslebens unverzichtbar. Sie erleichtern das Kennenlernen von Mitarbeitern, fördern die Kommunikation und hinterlassen einen professionellen Eindruck. Doch wussten Sie, dass Namensschilder mehr als nur ein praktisches Utensil sein können? Mit Namensschildern, die Ihr Logo tragen, können Sie Ihre Identität stilvoll präsentieren und einen bleibenden Eindruck bei Kunden, Geschäftspartnern und Mitarbeitern hinterlassen.

Messezelte – perfekte Lösung für Veranstaltungen aller Art

Wenn es darum geht, Veranstaltungen im Freien zu planen, sind Messezelte eine der besten Optionen. Diese praktischen und vielseitigen Zelte bieten nicht nur Schutz vor Witterungseinflüssen, sondern dienen auch als attraktive Bühne für Ihre Produkte und Dienstleistungen. In diesem Artikel entdecken Sie die vielen Vorteile von Messezelten und wie sie Ihre Events auf die nächste Stufe heben können.

Individuelle Namensschilder für Messe

Kongress, Messe oder andere große Veranstaltung. Viele Unternehmen an ihren Ständen. Noch mehr Menschen. Was hilft sich in dieser Menschenmenge zu orientieren und einen passenden Gesprächspartner zu finden? Eine Kleinigkeit, die nicht übersehen werden darf – Namensschilder. Gleich wird es klar, wer zu Messeausstellern gehört und wer nur Besucher ist, und man fühlt sich schon sicherer und wohler.

Messewirtschaft in Corona-Zeiten

Langfristig sind Messen für den Wirtschaftsstandort Deutschland unverzichtbar. Virtuelle Präsentationen können auf Dauer keine realen Messen ersetzen. Aber die Events werden sich in Zukunft verändern, denn ein Ende der Corona-Pandemie ist derzeit nicht in Sicht. Der Trend geht zu kompakten realen Messen mit digitalen Ergänzungen.

Veredelung der Visitenkarten - welche Verfahren gibt es?

Um bei der gewaltigen Anzahl an Visitenkarten auf Veranstaltungen, Messen etc. heraus zu stechen und bei Geschäftskontakten einen guten Eindruck zu hinterlassen, sollte man seine Visitenkarten möglichst einprägend gestalten. Hierfür gibt es zahlreiche Veredelungsverfahren - Farbschnitt, Prägefoliendruck, Letterpress u.a.

Nachhaltige Werbeartikel für Unternehmenskommunikation

Haptische Werbeträger sind nach wie vor unverzichtbar im Marketing verankert. Dabei spielen Werbeartikel mit ökologischen Aspekten eine immer größere Rolle in der Unternehmens-Kommunikation. Immer mehr Unternehmen setzen bei Ihren Werbemaßnahmen auf nachhaltige Kundengeschenke.

Dürfen Arbeitgeber Namensschilder verlangen?

Darf ein Arbeitgeber seine Mitarbeiter zum Tragen von Namensschildern verpflichten? Der Firmeninhaber hat sicher oft ein berechtigtes Interesse, dass seine Kunden wissen, mit wem sie sprechen. Mitarbeiter möchten es oft lieber vermeiden, denn es besteht die Gefahr der Auswirkungen auf das Privatleben. Doch was sagt der Gesetzgeber zu dem Thema?

Warum Namensschild mehr als ein Schild mit Namen sein sollte

Gut gestaltete Namensschilder gehören zur Corporate Identity mit einer großen Wirkung nach außen und nach innen. Sie sind eine Art Visitenkarte der Firma und zeigen auch die Wertschätzung, die Sie Ihren Mitarbeitern entgegenbringen.

Messestand - nicht schon wieder Rot!

Wer Messen und Leistungsschauen besucht, hat manchmal den Eindruck, sich auf einer Feuerwehrausstellung zu bewegen. Nahezu jeder Messestand zeigt sich in Rot. Einige Aussteller begehen sogar den Fehler, verschiedene Rottönen zu verwenden.

Messeauftritt persönlich gestalten

Nehmen Sie sich Zeit, über Ihren Messeauftritt nachzudenken. Halten Sie sich vor Augen: Sie sind ein Gastgeber. Sie empfangen im Rahmen der Messe Ihre Kunden. Begeben Sie sich schon bei der Planung in die Rolle des Gastgebers.

Messewände im Vergleich

Messewände bilden einen Grundbaustein jedes Messestandes. Mit ihrer riesigen Werbefläche locken sie Besucher an und wecken Interesse am Unternehmen. Welche Arten von Messewänden gibt es und worauf man bei der Auswahl eines Messedysplays achten sollte, können Sie im Blogartikel lesen.

Die richtige Ausstattung eines Messestandes

Das wichtigste bei einem Messestand ist, dass die komplette Ausstattung eine Einheit bildet und auf Ihr Unternehmen zugeschnitten ist. Zur Mindestausstattung gehören Messewände, Messetheke und Messetische. Ferner sind Werbebanner und Prospektaufsteller nahezu unverzichtbar.

Wahl des Bannersystems

Banner dienen bei Messen und Events der Präsentation und Werbung. Sie sollten eine große Druckfläche bieten und darüber hinaus einfach aus- und abzubauen sein, damit sich Transport und Lagerung ohne Probleme gestalten. Mit einem Produktvergleich geben wir Überblick über Vorteile und Nachteile verschiedener Bannersysteme.