Gastartikel schreiben
Firmenveranstaltungen: echter Mehrwert für Teambuilding

Ein starkes Team ist der Schlüssel zu langfristigem Unternehmenserfolg. Doch echte Zusammenarbeit entsteht nicht von allein – sie muss aktiv gefördert werden. Teambuilding-Events sind weit mehr als nur ein gemeinsamer Ausflug: Sie stärken das Wir-Gefühl, verbessern die Kommunikation und steigern die Motivation der Mitarbeitenden. Studien zeigen, dass gemeinsame Erlebnisse außerhalb des Arbeitsalltags das Vertrauen und die Effizienz im Team nachhaltig verbessern.

Ein Seminar oder eine Konferenz planen

Ein Seminar oder eine Konferenz wird durch die Inhalte erst lebendig. Diese zu kommunizieren, die gewünschte Atmosphäre im Raum und auch für Teilnehmer/innen am Bildschirm zu schaffen und perfekt getimte Abläufe zu garantieren, ist Aufgabe der Technik - unsere Aufgabe.

Geschenke mit Sinn nicht nur zu Weihnachten

Es nähert sich die Zeit von Wunder und Besinnlichkeit, Freude und Geschenken – die Weihnachtszeit. Und damit kommt auch die Frage, was soll man den Liebsten und Freunden schenken. Wieder einmal eine Weihnachtsdeko? Eine Schoko-Überraschung? Oder einfach Geld?

Firmenevent für den guten Zweck

Laut der Statistik engagiert sich mehr als jeder dritte Deutsche als Wohltäter. Das ist wichtig, denn wir alle tragen gesellschaftliche Verantwortung. Die Unternehmen und Firmen sind keine Ausnahme. Sie investieren in konkrete Ziele und schließen Wohltätigkeit in den Arbeitsprozess ein. Eine der einfachsten Möglichkeiten zum Helfen sind Firmenevents. Hier passen Weihnachtsfeier, Neueröffnung, Geburtstag, Firmenjubiläum oder sogar eine Sportveranstaltung.

Firmenevents per Zoom in Zeiten einer Pandemie

Arbeiten von zu Hause ist sicher bequem, denn es spart die Wege zur Arbeit. Aber viele Arbeitnehmer vermissen den kleinen Plausch in der Kaffeeküche. Ein Betriebsfest könnte das Team wieder zusammenschweißen, aber auch das ist in Zeiten einer Pandemie nicht möglich. Veranstalten Sie doch einfach ein Event per Zoom, denn die Plattform eignet sich nicht nur für Konferenzen.

Umzug-Checkliste für den Firmenumzug

Anhand unserer Firmenumzug-Checkliste erhalten Sie die Tipps, wie die Umzugsplanung bei einem Firmenumzug funktioniert und wie Ihr Standortwechsel einwandfrei gelingt. Es ist es sehr hilfreich, ein Umzugskonzept zu erstellen, damit Sie alles im Überblick zu haben. Grundsätzlich gibt es einige Dinge, die Sie vor, während und nach dem Umzug beachten sollten.

Firmenumzug planen und Umzugskosten sparen

Ein Firmenumzug ist mit hoher logistischer Herausforderung verbunden und sollte deshalb nicht so leicht auf die Schulter genommen werden. Die Umzugskosten eines Firmenumzugs richten sich nach verschiedenen Faktoren. Unser Tipp zum Sparen: eine Kombination aus "Umzugsfirma beauftragen" und "Umzug in Eigenregie".

Nachhaltige Werbeartikel für Unternehmenskommunikation

Haptische Werbeträger sind nach wie vor unverzichtbar im Marketing verankert. Dabei spielen Werbeartikel mit ökologischen Aspekten eine immer größere Rolle in der Unternehmens-Kommunikation. Immer mehr Unternehmen setzen bei Ihren Werbemaßnahmen auf nachhaltige Kundengeschenke.

Dürfen Arbeitgeber Namensschilder verlangen?

Darf ein Arbeitgeber seine Mitarbeiter zum Tragen von Namensschildern verpflichten? Der Firmeninhaber hat sicher oft ein berechtigtes Interesse, dass seine Kunden wissen, mit wem sie sprechen. Mitarbeiter möchten es oft lieber vermeiden, denn es besteht die Gefahr der Auswirkungen auf das Privatleben. Doch was sagt der Gesetzgeber zu dem Thema?

Tag der offenen Tür: Echte Einblicke oder nur Show

Generell sollte der Tag der offenen Tür einen gewissen Einblick in das Unternehmen bieten. Der Tag soll Interessierten es ermöglichen, sich ein Bild über die Abläufe im Betrieb zu machen. Überlegen Sie, welche Produkte an diesem Tag von welchen Mitarbeitern "life" vor Ort hergestellt werden könnten.

Firmenevents dürfen keine Verlegenheitsveranstaltungen sein

Viele Firmen veranstalten ein Event, weil "man das halt so macht". Dieses fehlende Konzept zieht sich durch die gesamte Planung und zeigt sich im Erfolg der Veranstaltung. Überlegen Sie, was das Event unterstützen bzw. welchen Sinn die Veranstaltung haben soll.

Veranstaltungen, die ein Team zusammenschweißen

Generell durchläuft jedes Team die 4 Phasen – Forming, Storming, Norming und Performing. In der ersten Phase lernen sich die Mitglieder eines Teams kennen. Sie checken ab, was jeder kann und welche Ziele er verfolgt.

Keine Großveranstaltung ohne Personenleitsysteme

Die Bedeutung von Personenleitsystemen bei Großveranstaltungen ist kaum zu überschätzen. Sie verhindern Gedränge, lenken Warteschlangen und helfen Unfälle zu vermeiden. Welche Abgrenzungsständer-Arten gibt es? Was ist der Unterschied zwischen Kordel- und Band-Systemen?

Faltbare Prospektständer helfen, Firmenevents in Erinnerung zu behalten

Damit die Wirkung des Firmenevents nicht rasch verfliegt, sollte man unbedingt für die Gäste das Info- und Werbematerial zum Mitnehmen bereitstellen. Faltbare Prospektständer lassen die Prospekte attraktiv präsentieren und sind dabei dank dem faltbaren Gerüst blitzschnell im Auf- und Abbau.