Gastartikel schreiben
Kundenlaufweg im Laden schaffen – So leiten Sie Kunden zum Kauf!

Das Interesse am Kauf eines oder mehrerer Ihrer Produkte beginnt bei den Kunden bereits vor dem Geschäft. Der Kundenlaufweg startet daher direkt am Schaufenster oder sogar schon am Kundenstopper. Bei der Gestaltung Ihres Geschäfts ist es daher wichtig, einen durchdachten Kundenlaufweg zu schaffen, der schließlich dazu führt, dass Ihre Kunden die Produkte sehen, anprobieren und auch kaufen. Hier finden Sie alle wichtigen Tipps rund um Kundenlaufwege und deren Entwicklung.

Ein Sonderstand für Waren sorgt für mehr Umsatz

Wenn Sie kurzfristig den Absatz steigern wollen, sind Warendisplays und Sonderstände eine perfekte Option. Die Kosten der Maßnahme sind im Vergleich zu anderen verkaufsfördernden Maßnahmen wie Präsentationen oder Sonderaktionen mit Prämien niedrig. Trotzdem ist die Wirkung auf die Kunden verblüffend groß. Sie greifen verstärkt nach den Waren, die Sie an Sonderständen und in speziellen Displays anbieten.

Tipps zur Werbung im Außenbereich

Die Werbung im Außenbereich soll Kunden auf einen Betrieb aufmerksam machen und zum Eintreten animieren. Sie dient eher im geringen Maße dazu, über die Leistungen einer Firma detailliert zu informieren. Was dabei rechtlich gilt und auf was man achten sollte, lesen Sie in unserem Artikel.

Warum ein Kundenstopper den Umsatz erhöht

Wissenschaftliche Untersuchung zum Konsumentenverhalten bestätigt, dass ein vor dem Geschäft aufgestellter Kundenstopper von vielen Passanten wahrgenommen wird und Interesse zum Angebot weckt. Ein Kundenstopper ist eine günstige und einfache Möglichkeit, ohne aktives Handeln eine Vielzahl von potentiellen Kunden zu erreichen.