Kundenlaufweg im Laden schaffen – So leiten Sie Kunden zum Kauf!

Das Interesse am Kauf eines oder mehrerer Ihrer Produkte beginnt bei den Kunden bereits vor dem Geschäft. Der Kundenlaufweg startet daher direkt am Schaufenster oder sogar schon am Kundenstopper. Bei der Gestaltung Ihres Geschäfts ist es daher wichtig, einen durchdachten Kundenlaufweg zu schaffen, der schließlich dazu führt, dass Ihre Kunden die Produkte sehen, anprobieren und auch kaufen. Hier finden Sie alle wichtigen Tipps rund um Kundenlaufwege und deren Entwicklung.

Montageanleitung für Firmenschilder

Ein neues Firmenschild ist bestellt und geliefert, der nächste Schritt nach dem Auspacken ist die Montage des Schildes. Nicht immer ist bei der Schildbestellung klar, wie das Schild später montiert werden soll, ob mit Klemmen, Wandabstandshaltern oder mit Klebematerial. Es ist wichtig, sich vorher darüber Gedanken zu machen, da die Herstellung des Schildes davon abhängt.

Acrylglas Schilder im Vergleich

.Acrylglas Schilder sind eine beliebte Wahl für Innen- und Außenanwendungen wie Firmen-, Tür- und Werbeschilder, da sie eine glatte, glänzende Oberfläche und eine edle Optik bieten. In diesem Artikel vergleichen wir Acrylglas Schilder mit den Schildern aus anderen Materialien, um Ihnen dabei zu helfen, die beste Wahl für Ihre Beschilderung zu treffen.

Alu-Dibond Bilder für die Wand

Der Verbundwerkstoff Alu-Dibond verfügt über viele Eigenschaften, die ihn zu einem der beliebtesten und populärsten Material für Wandbilder machen. Biegefestigkeit, Witterungsbeständigkeit, leichtes Gewicht und schlankes Design sind Visitenkarte dieses Materials und der Wandbilder, die daraus hergestellt werden. Die Bestandteile vom Alu-Dibond sind zwei dünne Aluminiumplatten und eine sie verbindende Kunststoff-Schicht.

Acrylglas selbst verarbeiten

Acrylglas bzw. Kunstglas wird in vielen Branchen vielfältig verwendet - ob in Schilderherstellung, Fensterbau oder Automobiltechnik.

Aber auch im Wohnbereich sind Acrylglas-Zuschnitte dank den Eigenschaften wie Lichtdurchlässigkeit, Schlagfestigkeit und Bruchsicherheit sehr beliebt. Ob für Trennwände, Windschutz für Garten oder Kleinbauteile im Hobby- und Modellbau - Acrylglas ist eine gute Wahl für viele Einsätze.

Kunstglas lässt sich auf verschiedene Art und Weise selber mithilfe von passenden Werkzeugen verarbeiten – schneiden, bohren, biegen u.s.w.

Alu-Dibond Schilder im Vergleich

Viele Unternehmen, Praxen und Kanzleien kennzeichnen sich durch ihr Schild. Neben den schon „gewöhnlichen“ Türschildern aus Acrylglas werden auch die Schilder aus anderen Materialien angefertigt und verwendet: Acryl, Holz, Hartschaum... Auf diesem Hintergrund unterscheiden sich die Schilder aus Alu-Dibond®.

Schaukästen und Infovitrinen im Vergleich

Unter Schaukasten bzw. Infovitrine versteht man einen Wandkasten mit einer Glasscheibe, in dem die Aushänge präsentiert werden. Je nach Einsatzbereich haben die Schaukästen unterschiedliche Merkmale. Worauf man bei der Auswahl eines Schaukastens achten sollte, lesen Sie in unserem Blogartikel.

Pflege von Acrylglasschildern

Bei guter Pflege bleiben Acrylglasschilder über Jahre schön wie neu. Meist genügt das Abwischen mit einem feuchten Tuch, um ein Acrylglasschild zu pflegen. Folgende Tipps sollen Ihnen helfen, wenn die einfache Reinigung mal nicht zum gewünschten Ergebnis führt.

Außenschilder im Vergleich

Ob für eine Praxis, eine Firma oder eine Kanzlei - ein Außenschild stellt nicht nur das Unternehmen vor, sondern vermittelt den ersten Eindruck und sollte Interesse an der Firma erregen. Das Schild soll jahrelang im Außen hängen und den Wettereinflüssen standhalten. Was ist bei der Auswahl von Material, Druck und Befestigung zu beachten, damit das Außenschild all diesen Anforderungen gerecht werden kann?

Tipps zur Werbung im Außenbereich

Die Werbung im Außenbereich soll Kunden auf einen Betrieb aufmerksam machen und zum Eintreten animieren. Sie dient eher im geringen Maße dazu, über die Leistungen einer Firma detailliert zu informieren. Was dabei rechtlich gilt und auf was man achten sollte, lesen Sie in unserem Artikel.

Druckvorlage für Außenschilder: Anforderungen und Tipps

Ein Außenschild ist wie eine Visitenkarte des Unternehmens in der Außenwelt. Damit das Schild aber professionell und hochwertig wirkt, sollte man bei der Vorbereitung der Druckvorlage einige Regeln beachten. Vor allem sollte man auf Bildauflösung und Dateiformat achten.

7 Tipps zu Schildsystemen

Die Aufgabe von Schildsystemen ist nicht nur, Besucher zu informieren. Sie sollen auch durch einen einheitlichen Look ein seriöses Erscheinungsbild unterstreichen. Worauf sollte man bei der Auswahl eines Leitsystems achten? Folgende Tipps können helfen.

Welche Angaben dürfen auf dem Praxisschild nicht fehlen?

Bei Praxisschildern sind Vorschriften zu beachten. Diese betreffen allerdings in erster Linie die Außenbeschilderung. Schilder sollen Patienten informieren und nicht der Werbung dienen. Musterberufsordnung der Bundesärztekammer legt fest, was außer dem Namen auf das Türschild im Außenbereich gehört.

Warum ein Kundenstopper den Umsatz erhöht

Wissenschaftliche Untersuchung zum Konsumentenverhalten bestätigt, dass ein vor dem Geschäft aufgestellter Kundenstopper von vielen Passanten wahrgenommen wird und Interesse zum Angebot weckt. Ein Kundenstopper ist eine günstige und einfache Möglichkeit, ohne aktives Handeln eine Vielzahl von potentiellen Kunden zu erreichen.