Gastartikel schreiben
Welche Materialien für Druck und Beschriftung sind nachhaltig?

Nachhaltigkeit spielt eine immer größere Rolle in der Druck- und Beschriftungsbranche. Unternehmen und Verbraucher suchen nach umweltfreundlichen Alternativen zu herkömmlichen Materialien, um Ressourcen zu schonen und die Umweltbelastung zu reduzieren. Doch welche Materialien eignen sich besonders für nachhaltigen Druck und Beschriftung? In diesem Artikel stellen wir Ihnen verschiedene umweltfreundliche Alternativen vor.

Laminieren, Kaschieren oder UV-Schutz? So schützen Sie Ihre Drucke optimal

Drucke sind mehr als nur Informationen auf Papier – sie repräsentieren Ihre Ideen, Marken oder Botschaften. Doch ohne den richtigen Schutz können selbst die hochwertigsten Drucke schnell an Qualität und Wirkung verlieren. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, welche Schutzmethoden es gibt und wie Sie die optimale Lösung für Ihre individuellen Anforderungen finden.

Digitale oder klassische Beschilderung: Das Richtige für Ihre Praxis wählen

Die Wahl der richtigen Beschilderung für Ihre Praxis ist entscheidend für eine klare Kommunikation und effiziente Navigation. Sie haben die Wahl zwischen digitalen und klassischen Schildern. Beide haben ihre Vor- und Nachteile. In diesem Artikel vergleichen wir die beiden Beschilderungsarten, um Ihnen bei der Auswahl der besten Lösung für Ihre Praxis zu helfen.

Acrylglas Schilder im Vergleich

.Acrylglas Schilder sind eine beliebte Wahl für Innen- und Außenanwendungen wie Firmen-, Tür- und Werbeschilder, da sie eine glatte, glänzende Oberfläche und eine edle Optik bieten. In diesem Artikel vergleichen wir Acrylglas Schilder mit den Schildern aus anderen Materialien, um Ihnen dabei zu helfen, die beste Wahl für Ihre Beschilderung zu treffen.

Wie und wo finde ich kostenlose Gutscheine & Rabatte?

Jeder hat es gerne, wenn er beim Einkaufen etwas einsparen kann. Dies ist aber besonders lohnenswert bei Menschen, die richtig viel shoppen. Früher waren die Menschen daran gewöhnt, darauf zu warten, dass die Preise gewünschter Produkte reduziert werden. Dabei bestand allerdings die Gefahr, dass der Wunschartikel am Ende ausverkauft ist, weil andere schneller waren.

Alu-Dibond Bilder für die Wand

Der Verbundwerkstoff Alu-Dibond verfügt über viele Eigenschaften, die ihn zu einem der beliebtesten und populärsten Material für Wandbilder machen. Biegefestigkeit, Witterungsbeständigkeit, leichtes Gewicht und schlankes Design sind Visitenkarte dieses Materials und der Wandbilder, die daraus hergestellt werden. Die Bestandteile vom Alu-Dibond sind zwei dünne Aluminiumplatten und eine sie verbindende Kunststoff-Schicht.

Leinwandbilder: Kunstwerke für Ihr Ambiente

Die Bildart, die dem echten Kunstwerk am nächsten ist, heißt Leinwand oder Canvas. Es ist ganz klar: als Grund für die Bilder wird der aus Leinen oder Baumwolle angefertigte Stoff genommen. Früher wurde auf der Leinwand mit Farben gemalt, heutzutage wird das Bild gedruckt, aber das moderne Leinwandbild beeinflusst die Menschen wie ein richtiges Gemälde. Zum Teil darum, weil für den Druck die UV- und alterungsfreien Farben verwendet werden: sie behalten ihre Frische und Sättigung für die Dauer.

Gallery Print - hochwertige Acrylglas-Bilder

Eine der beliebtesten Arten der Wandbilder ist Gallery Print. Gallery Print, oder Gallery Bond, ist eine Kombination zweier Stoffe, Acrylglas und Alu-Dibond, in der die beiden ihre Eigenschaften behalten.

Poster als Wandbilder drucken

Wandbilder bringen in das organisierte Menschenleben oft Gemütlichkeit, Individualität, frische Note mit, sie wandeln das Interieur um. Nicht immer gibt es aber eine Möglichkeit bzw. eine Erlaubnis, für die Bildmontage die Wand zu bohren. Zur Hilfe kommen Poster.

Türschild selbst drucken

Die Türschilder, die im Innenraum eingesetzt werden, präsentieren Informationen, die sehr oft auszutauschen sind. Es sind Türschilder zum Selbstdrucken. Man druckt Einleger selbständig und so häufig wie nötig. Die Ausführungen der Einsteckschilder sind verschiedenartig, man kann immer eine für sich passende finden. Welche Unterschiede und Besonderheiten sie haben, erfahren Sie aus unserer Übersicht.

Acrylglas selbst verarbeiten

Acrylglas bzw. Kunstglas wird in vielen Branchen vielfältig verwendet - ob in Schilderherstellung, Fensterbau oder Automobiltechnik.

Aber auch im Wohnbereich sind Acrylglas-Zuschnitte dank den Eigenschaften wie Lichtdurchlässigkeit, Schlagfestigkeit und Bruchsicherheit sehr beliebt. Ob für Trennwände, Windschutz für Garten oder Kleinbauteile im Hobby- und Modellbau - Acrylglas ist eine gute Wahl für viele Einsätze.

Kunstglas lässt sich auf verschiedene Art und Weise selber mithilfe von passenden Werkzeugen verarbeiten – schneiden, bohren, biegen u.s.w.

Alu-Dibond Schilder im Vergleich

Viele Unternehmen, Praxen und Kanzleien kennzeichnen sich durch ihr Schild. Neben den schon „gewöhnlichen“ Türschildern aus Acrylglas werden auch die Schilder aus anderen Materialien angefertigt und verwendet: Acryl, Holz, Hartschaum... Auf diesem Hintergrund unterscheiden sich die Schilder aus Alu-Dibond®.

Multipanel UK - Aluminium- und Stahlverbundplatten aus England

Multipanel UK Alupanels sind Aluminum-Verbundplatten mit klassischem Aufbau: LDPE-Kern mit zwei Aluminiumdeckschichten. Sie können für die unterschiedlichsten Anwendungen und Anforderungen verwendet werden. Worauf man bei der Auswahl der Verbundplatten achten sollte, lesen Sie in unserem Artikel.

Lasergravur von Metallen

Lasergravur ist die dauerhafte Beschriftung bzw. die Markierung der Gegenstände mithilfe eines Laserstrahls. Die Gravur erfolgt dabei kontaktlos durch einen Materialabtrag. Das eingravierte Motiv bleibt wischfest, wetter- und zeitbeständig. Welche Metalle lassen sich gravieren? Muss die Oberfläche vorbehandelt werden?

Nachhaltige Werbeartikel für Unternehmenskommunikation

Haptische Werbeträger sind nach wie vor unverzichtbar im Marketing verankert. Dabei spielen Werbeartikel mit ökologischen Aspekten eine immer größere Rolle in der Unternehmens-Kommunikation. Immer mehr Unternehmen setzen bei Ihren Werbemaßnahmen auf nachhaltige Kundengeschenke.

Kratzer aus Acrylglas entfernen

Acrylglas ist dank seiner Transparenz, einer schönen Optik und ausgezeichneten Bearbeitungsmöglichkeiten sehr beliebt. Zudem bricht es nicht so schnell wie Glas. Aber seine Oberfläche kann leider verkratzen. Zum Glück kann man das Material polieren. Wie das geht, lesen Sie in unserem Artikel.

Acrylglas - Eigenschaften und Arten

Acrylglas überzeugt durch eine hohe Transparenz, eine schöne Optik und ausgezeichnete Bearbeitungsmöglichkeiten. Egal unter welchem Handelsnamen dieser Kunststoff angeboten wird, Sie haben in der Regel die Wahl zwischen den Sorten GS (gegossen) und XT (extrudiert).

Künstliches Glas - welche Sorten gibt es?

Transparente Kunststoffe, die als Bastelglas bzw. Kunstglas angeboten werden, erobern den Markt. Für den Laien ist es schwer, die verschiedenen Sorten zu unterscheiden. Welche Unterschiede gibt es zwischen Plexiglas® und Acrylglas? Was verbirgt sich hinter Abkürzungen wie PMMA, PC, PS und GS?

Informationstafeln im Vergleich

Die Infotafel ist eines der beliebtesten Medien der visuellen Kommunikation. Ob mit Aushängen bestückt oder mit einem Marker beschriftet, informieren die Magnettafeln, Whiteboards und Pinnwände die Mitarbeiter, Kunden und Besucher. Ein Überblick über die Vor- und Nachteile verschiedener Modelle finden Sie in unserem Blogartikel.

Schaukästen und Infovitrinen im Vergleich

Unter Schaukasten bzw. Infovitrine versteht man einen Wandkasten mit einer Glasscheibe, in dem die Aushänge präsentiert werden. Je nach Einsatzbereich haben die Schaukästen unterschiedliche Merkmale. Worauf man bei der Auswahl eines Schaukastens achten sollte, lesen Sie in unserem Blogartikel.

Außenschilder im Vergleich

Ob für eine Praxis, eine Firma oder eine Kanzlei - ein Außenschild stellt nicht nur das Unternehmen vor, sondern vermittelt den ersten Eindruck und sollte Interesse an der Firma erregen. Das Schild soll jahrelang im Außen hängen und den Wettereinflüssen standhalten. Was ist bei der Auswahl von Material, Druck und Befestigung zu beachten, damit das Außenschild all diesen Anforderungen gerecht werden kann?

Sichttafel-Systeme im Vergleich

Was ist eine Sichttafel? Ein transparentes Display für beidseitige Präsentation einer Papierunterlage. Mehrere Sichttafeln kombinieren sich zu einem funktionalen und bedienungsfreundlichen Sichttafel-System, das einem Buch ähnelt. Die Unterlagen sind da gut sortiert, man kann dadurch blättern und das Nötige schnell finden. So bringt man Ordnung und Übersichtlichkeit in das Papierchaos.

Türschilder "Frei-Besetzt" im Vergleich

Frei-Besetzt-Schilder mit Schieber sind eine praktische Lösung für Firmen, Praxen und öffentlichen Einrichtungen. Sie informieren Besucher, ob ein Raum belegt oder frei ist. Die Vielfalt der Ausführungen von Frei-Belegt-Türschildern ist groß: verschiedene Materialien und Größen, mit und ohne Beschriftung, unterschiedliche Montagearten und Verwendungsbereiche. Welche Variante in welchem Fall optimal passt, klären wir in unserem Artikel.

Messewände im Vergleich

Messewände bilden einen Grundbaustein jedes Messestandes. Mit ihrer riesigen Werbefläche locken sie Besucher an und wecken Interesse am Unternehmen. Welche Arten von Messewänden gibt es und worauf man bei der Auswahl eines Messedysplays achten sollte, können Sie im Blogartikel lesen.

Namensschilder im Vergleich

Namensschilder gibt es in vielen verschiedenen Ausführungen und wer die Wahl hat, hat bekanntlich auch die Qual. Wir geben Überblick über die Beschriftung, Befestigung, Form und Material der Namensschilder und erzählen über Vorteile und Nachteile verschiedener Lösungen.

Wahl des Bannersystems

Banner dienen bei Messen und Events der Präsentation und Werbung. Sie sollten eine große Druckfläche bieten und darüber hinaus einfach aus- und abzubauen sein, damit sich Transport und Lagerung ohne Probleme gestalten. Mit einem Produktvergleich geben wir Überblick über Vorteile und Nachteile verschiedener Bannersysteme.