Gastartikel schreiben
Digitale oder klassische Beschilderung: Das Richtige für Ihre Praxis wählen

Die Wahl der richtigen Beschilderung für Ihre Praxis ist entscheidend für eine klare Kommunikation und effiziente Navigation. Sie haben die Wahl zwischen digitalen und klassischen Schildern. Beide haben ihre Vor- und Nachteile. In diesem Artikel vergleichen wir die beiden Beschilderungsarten, um Ihnen bei der Auswahl der besten Lösung für Ihre Praxis zu helfen.

Die Rolle von Schildern in der Patientenkommunikation

Effektive Kommunikation und effiziente Navigation sind entscheidend für den reibungslosen Ablauf in jeder medizinischen Praxis. Schilder spielen dabei eine wesentliche Rolle, indem sie Patienten leiten, informieren und beruhigen. In diesem Artikel beleuchten wir, wie Schilder die Patientenkommunikation verbessern und wie ein durchdachtes Patientenleitsystem Ihre Praxis optimieren kann.

Barrierefreie Schilder: innovative Lösungen für eine inklusive Umgebung

Barrierefreie Schilder spielen eine entscheidende Rolle in unserer Gesellschaft, indem sie sicherstellen, dass Informationen für alle zugänglich sind, unabhängig von individuellen Fähigkeiten. Sie sind mehr als nur ein gesetzliches Erfordernis. Barrierefreie Schilder sind ein Schlüsselaspekt einer inklusiven Umgebung, die die Bedürfnisse aller Menschen berücksichtigt. In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf innovative Lösungen für barrierefreie Schilder, die nicht nur den Vorschriften entsprechen, sondern auch stilvoll und ansprechend gestaltet sind.

Farbpsychologie im Schilderdesign: Wirkung von Farben auf unsere Emotionen

Die Verwendung von Farben in Schilderdesigns beeinflusst maßgeblich unsere Wahrnehmung und emotionale Reaktion auf Informationen. In diesem Artikel werden wir uns mit der Farbpsychologie im Kontext des Schilderdesigns auseinandersetzen, wobei der Fokus auf der allgemeinen psychologischen Wirkung von Farben liegt.

Hinweise zur Platzierung von Schildern: Optimieren Sie Ihre Visibilität

Die Platzierung von Schildern spielt eine entscheidende Rolle in der effektiven Kommunikation mit Kunden und Besuchern. Ein gut platziertes Schild kann nicht nur die Sichtbarkeit Ihres Unternehmens verbessern, sondern auch die Interaktion fördern. In diesem Artikel werden wir einige bewährte Praktiken und Hinweise zur Platzierung von Schildern erkunden.

Montageanleitung für Firmenschilder

Ein neues Firmenschild ist bestellt und geliefert, der nächste Schritt nach dem Auspacken ist die Montage des Schildes. Nicht immer ist bei der Schildbestellung klar, wie das Schild später montiert werden soll, ob mit Klemmen, Wandabstandshaltern oder mit Klebematerial. Es ist wichtig, sich vorher darüber Gedanken zu machen, da die Herstellung des Schildes davon abhängt.

Acrylglas Schilder im Vergleich

.Acrylglas Schilder sind eine beliebte Wahl für Innen- und Außenanwendungen wie Firmen-, Tür- und Werbeschilder, da sie eine glatte, glänzende Oberfläche und eine edle Optik bieten. In diesem Artikel vergleichen wir Acrylglas Schilder mit den Schildern aus anderen Materialien, um Ihnen dabei zu helfen, die beste Wahl für Ihre Beschilderung zu treffen.

Wie wählt man das optimale Dateiformat für ein Druckprojekt?

Bei der Erstellung gedruckter Dokumente ist die Auswahl des richtigen Dateiformats einer der wichtigsten Schritte, um den Erfolg Ihres Projekts zu gewährleisten. Es gibt viele verschiedene Arten von Dateiformaten für den Druck, von PDF bis JPEG und mehr. Jedes Format hat seine eigenen Vor- und Nachteile, daher sollte man bereits vor Beginn eines Druckprojektes Überlegungen dazu anstellen, welches Dateiformat am besten geeignet ist.

Rastergrafik und Vektorgrafik im Vergleich

Bei der Bestellung der Drucksachen kann man hören, dass eine Vorlage in Vektorgrafik für den Druck nötig ist. Oder eine Datei in Rastergrafik in der höchsten Qualität. Und oft ist es nicht klar, was für Grafikarten das sind, wodurch sie sich unterscheiden und warum so eine Anforderung entsteht. Diese Fragen beantworten wir in unserem Artikel.

Türschild selbst drucken

Die Türschilder, die im Innenraum eingesetzt werden, präsentieren Informationen, die sehr oft auszutauschen sind. Es sind Türschilder zum Selbstdrucken. Man druckt Einleger selbständig und so häufig wie nötig. Die Ausführungen der Einsteckschilder sind verschiedenartig, man kann immer eine für sich passende finden. Welche Unterschiede und Besonderheiten sie haben, erfahren Sie aus unserer Übersicht.

Farbmodelle CMYK und RGB beim Druck

Bei der Vorbereitung einer Druckvorlage gibt es viele Momente, denen man Aufmerksamkeit schenken muss. Es gibt einen Punkt, der sehr wichtig ist und nicht fehlen darf – Farbmodelle. Die Grund-Farbmodelle sind RGB und CMYK, die Farben unterschiedlich wiedergeben. Was diese Abkürzungen bedeuten und wodurch sie sich unterscheiden, erklären wir in diesem Artikel.

Alu-Dibond Schilder im Vergleich

Viele Unternehmen, Praxen und Kanzleien kennzeichnen sich durch ihr Schild. Neben den schon „gewöhnlichen“ Türschildern aus Acrylglas werden auch die Schilder aus anderen Materialien angefertigt und verwendet: Acryl, Holz, Hartschaum... Auf diesem Hintergrund unterscheiden sich die Schilder aus Alu-Dibond®.

Pflege von Acrylglasschildern

Bei guter Pflege bleiben Acrylglasschilder über Jahre schön wie neu. Meist genügt das Abwischen mit einem feuchten Tuch, um ein Acrylglasschild zu pflegen. Folgende Tipps sollen Ihnen helfen, wenn die einfache Reinigung mal nicht zum gewünschten Ergebnis führt.

Außenschilder im Vergleich

Ob für eine Praxis, eine Firma oder eine Kanzlei - ein Außenschild stellt nicht nur das Unternehmen vor, sondern vermittelt den ersten Eindruck und sollte Interesse an der Firma erregen. Das Schild soll jahrelang im Außen hängen und den Wettereinflüssen standhalten. Was ist bei der Auswahl von Material, Druck und Befestigung zu beachten, damit das Außenschild all diesen Anforderungen gerecht werden kann?

Türschilder "Frei-Besetzt" im Vergleich

Frei-Besetzt-Schilder mit Schieber sind eine praktische Lösung für Firmen, Praxen und öffentlichen Einrichtungen. Sie informieren Besucher, ob ein Raum belegt oder frei ist. Die Vielfalt der Ausführungen von Frei-Belegt-Türschildern ist groß: verschiedene Materialien und Größen, mit und ohne Beschriftung, unterschiedliche Montagearten und Verwendungsbereiche. Welche Variante in welchem Fall optimal passt, klären wir in unserem Artikel.

Druckvorlage für Außenschilder: Anforderungen und Tipps

Ein Außenschild ist wie eine Visitenkarte des Unternehmens in der Außenwelt. Damit das Schild aber professionell und hochwertig wirkt, sollte man bei der Vorbereitung der Druckvorlage einige Regeln beachten. Vor allem sollte man auf Bildauflösung und Dateiformat achten.

Welche Angaben dürfen auf dem Praxisschild nicht fehlen?

Bei Praxisschildern sind Vorschriften zu beachten. Diese betreffen allerdings in erster Linie die Außenbeschilderung. Schilder sollen Patienten informieren und nicht der Werbung dienen. Musterberufsordnung der Bundesärztekammer legt fest, was außer dem Namen auf das Türschild im Außenbereich gehört.

Wandmontage von Schildern

Wie professionell und edel ein Schild wirkt, hängt nicht nur von dessen Gestaltung ab. Auch die Art der Befestigung trägt entscheidend zu dessen Wirkung bei. Widmen Sie daher der Schilderbefestigung genauso viel Aufmerksamkeit, wie der Ausführung des Schildes.

Beschilderung von Arztpraxen

Bei der Auswahl der Praxisschilder ist es hilfreich, die Praxis mal zusammen mit einem völlig Fremden zu betreten. Wie sieht dieser die Räumlichkeiten nach dem Betreten der Praxis? Welche Schilder sind nötig, damit der Patient sich nicht verläuft? Kann ein Mensch, der die Arztpraxis nicht kennt, alle Hinweise gut lesen?

7 Tipps für ein gutes Türschild

Worauf sollte man bei der Innenraum-Beschilderung achten? Welche Kriterien sind bei der Auswahl der passenden Türschilder zu beachten? Wir geben Tipps zu Größe, Material, Lesbarkeit, Austauschbarkeit und anderen wichtigen Eigenschaften eines Türschildes.